„Der Tourismus in Rheinland-Pfalz braucht eine starke Qualitätsorientierung, um im Wettbewerb der Reiseziele zu bestehen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing im Haus des Gastes in Bad Kreuznach. Viele Gäste orientierten sich vor einer Buchung an Bewertungen im Internet. „Ein starker Service ist ein starkes Argument für eine Buchung. Mich freut sehr, dass ich hier eine derart große Zahl von Betrieben auszeichnen darf – das zeigt, dass die Touristiker in unserem Land den Gast im Blick haben“, sagte Wissing. Der Wirtschaftsminister übergab an 37 Betriebe das Siegel der Initiative "ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz". Das Siegel erhalten Betriebe, die eine hohe Dienstleistungsqualität in ihrem Unternehmen sicherstellen und diese kontinuierlich fördern.
„Mit dem verschärften Wettbewerb im Tourismus sind in den vergangenen Jahren die Ansprüche der Gäste bezüglich Service- und Erlebnisqualität erheblich gestiegen. Die Kunden sind selbstbewusster und kritischer geworden und legen bei ihrem Urlaubsaufenthalt sowohl bei der Hotelinfrastruktur als auch beim Service einen zunehmenden Wert auf Qualität“, ergänzte Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT).
85 Betriebe können zudem künftig mit dem Siegel „Reisen für Alle“ werben. Dahinter stehen unterschiedliche Grade der Barrierefreiheit. „Für eine wachsende Zahl von Reisenden ist die Barrierefreiheit von Betrieben ein wichtiges Argument. Das Siegel dient diesen Gästen als Orientierungshilfe und hilft unseren Betrieben, sich mit ihrem besonderen Angebot herauszuheben“, sagte Wissing.
„Im bundesweiten Vergleich sind wir mit unseren Projekten Barrierefreies Rheinland-Pfalz und ServiceQualität sehr gut aufgestellt. Kein ein anderes Bundesland hat so viele zertifizierte Betriebe wie wir“, freut sich RPT-Geschäftsführer Zindler.
Eine Liste der zertifizierten Betriebe finden Sie unter <link http: presse.gastlandschaften.de grosse-zertifizierungsveranstalt.7037.0.html>presse.gastlandschaften.de/Grosse-Zertifizierungsveranstalt.7037.0.html. Dort werden auch Fotos der Zertifizierung hinterlegt, voraussichtlich ab Donnerstag, 18 Uhr.
Hintergrund
Vorrangiges Ziel der Initiative "ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz" ist die nachhaltige und kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität von touristischen Dienstleistern. Den Leistungsanbietern wird ein Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung gestellt, das ihnen hilft, die betriebsinternen Prozesse zu strukturieren, den Kundenansprüchen gerecht zu werden und somit die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Im Bereich ServiceQualität hat sich das dreistufige System als geeignetes Instrument erwiesen, um auch kleineren und mittleren Betrieben einen kostengünstigen Einstieg in ein Qualitätsmanagement und einen kontinuierlichen Prozess der Verbesserung zu ermöglichen.
Insgesamt sind derzeit 477 Betriebe und touristische Einrichtungen in Rheinland-Pfalz mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Ausführliche Informationen gibt es unter <link http: www.q-deutschland.de>www.q-deutschland.de.
Das bundesweit einheitliche Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ gibt Auskunft über den Grad der Barrierefreiheit eines Betriebes. Die Zertifizierung für barrierefreies Reisen kann in zwei Stufen – „teilweise barrierefrei“ oder „barrierefrei“ – und für sieben verschiedene Anspruchsgruppen erfolgen: Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, blinde Menschen und Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.
Die Rheinland Pfalz Tourismus GmbH hat die Betriebe dabei unterstützt, die Vorgaben der Siegel zu erfüllen und hat die Zertifizierungen im Land koordiniert.
349 Betriebe haben ihr touristisches Angebot bereits zertifizieren lassen. Ziel ist, dass weitere Betriebe, Orte und Regionen ihre barrierefreien Angebote ausbauen und Rheinland-Pfalz zu einem noch attraktiveren Urlaubsland für alle Zielgruppen zu machen. Das gelingt umso besser, je mehr Bestandteile der touristischen Servicekette barrierefrei sind: Die Servicekette umfasst alle Reisebausteine – von der Information vorab über die Anreise, das Erlebnis vor Ort bis hin zur Abreise.
Weitere Informationen gibt es unter: <link http: www.barrierefrei.gastlandschaften.de>www.barrierefrei.gastlandschaften.de.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550