Rund um die Stadt Eisenberg lagern wertvolle Rohstoffe – so auch der vor ca. 30 Millionen Jahren entstandene Klebsand (Quarzsand). Mit diesem Rohstoff arbeitet die EKW (Eisenberger Klebsandwerke) GmbH. Das Bergbauunternehmen betreibt intensive Forschungsarbeit zum Klebsand, der sich in Eisenberg durch hohe Temperaturbeständigkeit, ideale Bindefähigkeit und hohe mechanische Festigkeit auszeichnet. Diese eigene Rohstoffquelle versetzt das Unternehmen in die Lage, relativ unabhängig von Rohstoffimporten zu sein und seinen Kunden Produkt- und Liefersicherheit zu gewähren.
„Der Eisenberger Klebsand ist eine Besonderheit und bringt dank der ständigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit der EKW GmbH Produkte höchster Qualität hervor, die weltweit nachgefragt werden“, sagte Minister Wissing bei seinem Unternehmensbesuch.
Das Unternehmen konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Ausbildung sowie Weiterbildung von Mitarbeitern, um das über mehr als 100 Jahre gesammelte Wissen und die Erfahrungen zu bewahren und sich auch in Zukunft auf dem Markt behaupten zu können.
Ein modernes Werk mit fortgeschrittenen Fertigungsverfahren in Eisenberg/Pfalz produziert viele verschiedene feuerfeste Werkstoffe für Gießereien, die Aluminiumindustrie und Nichteisengießereien, Stahlwerke und Zementfabriken.
Die EKW GmbH wurde 1903 durch einen Zusammenschluss mehrerer Grubenbesitzer gegründet und ist heute ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern am Hauptsitz in Eisenberg. EKW ist als Spezialist für Feuerfestprodukte in insgesamt 29 Ländern mit Tochtergesellschaften, Unternehmensbeteiligungen und Vertretungen anzutreffen und genießt weltweit hohes Ansehen.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550