„Derzeit ist es vor allem entscheidend, die Liquidität unserer Unternehmen zu sichern. Die Bundesregierung hat hier bereits erste wichtige Schritte eingeleitet, die wir als Land sinnvoll ergänzen und verstärken. So stehen über die ISB sowie die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz Betriebsmittelkredite sowie Bürgschaften zur Verfügung. Damit können die Unternehmen Zeit gewinnen, um etwa Lieferketten anzupassen oder eine zeitweise geringere Nachfrage zu überbrücken“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach dem Spitzengespräch mit Wirtschaftsvertretern über die Herausforderungen durch das Corona-Virus für die rheinland-pfälzischen Unternehmen.
„Neben den Programmen zur Liquiditätssicherung stellen wir unseren kleinen und mittelständischen Unternehmen den Mittelstandslotsen Prof. Dr. Manfred Becker als direkten Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem wir eine Stabstelle unter Leitung des Abteilungsleiters Wirtschaftspolitik, Dr. Ralf Teepe, im Wirtschaftsministerium eingerichtet, welche die relevanten Maßnahmen und Programme koordinieren wird. So stellen wir eine gute Erreichbarkeit und Reaktionsfähigkeit gegenüber unseren Unternehmen sicher“, sagte Wissing. Es gelte, einen kühlen Kopf zu bewahren, „und unsere mittelständischen Unternehmen im Falle einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus passgenau zu unterstützen. Wir wollen negative Effekte auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft möglichst gering halten“, sagte Wissing.
„Prof. Becker steht in engem Kontakt mit Vertretern der Wirtschaft. Als Mittelstandslotse hat er viel Erfahrung darin, individuelle Lösungsansätze gemeinsam mit unseren Unternehmen zu erarbeiten. In Kombination mit der noch einzurichtenden Stabsstelle stellt das Wirtschaftsministerium den Unternehmen eine starke Unterstützung zur Seite“, so Wissing. Positiv hob Wissing die Bereitschaft der Bundesregierung hervor, konjunkturpolitische Impulse zu setzen. Das Spitzengespräch auf Landesebene werde bei Bedarf auf Arbeitsebene im engen Austausch zwischen Kammern, Verbänden und Ministerium fortgeführt. Selbstverständlich stehe das Wirtschaftsministerium auch mit den anderen Ressorts der Landesregierung im engen Austausch. „Unsere gemeinsamen Anstrengungen haben das Ziel zu verhindern, dass die Ausbreitung des Virus immer weitere Teile der Gesellschaft in Mitleidenschaft zieht“, so Wissing.
Das Wirtschaftsministerium informiert gemeinsam mit der ISB im Internet unter
https://s.rlp.de/unterstuetzungkmu
Telefonische Informationen zur finanziellen Unterstützung von KMU gibt es über die Beratungshotline 06131 6172-1333
Ansprechpartner für rheinland-pfälzische Unternehmen:
Mittelstandslotse Prof. Dr. Manfred Becker
c/o Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Stiftsstraße 9, 55116 Mainz
Telefon: 06131-16-5652
Fax: 06131-16-175652
Kontakt: Mittelstandslotse(at)mwvlw.rlp.de
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550