„Seit 37 Jahren leitet Friedrich Hofmann erfolgreich sein Unternehmen, mit dem er Obst und Gemüse aus der Pfalz vermarktet, teilweise sogar bis in die EU. Aus seiner eigenen Praxis-Erfahrung heraus konnte er wichtige Impulse geben und dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Strukturen in der Pfalz zu erhalten und weiterzuentwickeln“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Übergabe der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehenen Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Friedrich Hofmann. „Mit seiner hohen fachlichen Kompetenz, seinem Elan und seinem Einsatz bringt Herr Hofmann den Berufsstand voran und leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Landwirtschaft und unserer ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz. Dieser umfassende Einsatz für Gesellschaft und Landwirtschaft ist ehrenwert und verdient unbedingt Anerkennung“, sagte Wissing.
Das ehrenamtliche Engagement von Friedrich Hofmann ist langjährig und vielfältig. Von 1982 bis 1986 war er für den Fachverband des Pfälzischen Obst-, Gemüse- und Südfruchtgroßhandel e.V. als Mitglied im Beirat zur Unterstützung des Vorstands aktiv. Zwei volle Jahrzehnte (1990 – 2010) vertrat Herr Hofmann den Fachverband im Präsidium des Groß- und Außenhandelsverbands und war im gleichen Zeitraum Vizepräsident des Groß- und Außenhandelsverbandes Pfalz. Der regionale Bezug seines Ehrenamtes war ihm immer wichtig, 24 Jahre war er als Mitglied des Kontaktausschusses tätig, dem die Verhandlungsführung mit den Erzeugermärkten der Pfalz oblag.
Auch im kulturellen Bereich hat Herr Hofmann sich eingebunden. Er ist seit 2006 förderndes Vorstandsmitglied im Verein „Rheinischer Frühling e.V.“, dem grenzüberschreitenden bekannten deutsch-französischen Musikfestival. Dadurch leistet er einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung und zur Europäischen Einheit. Außerdem engagiert er sich in der Weinbruderschaft der Pfalz.
„Es ist keine Selbstverständlichkeit, über das eigene wirtschaftliche Interesse hinaus mehr zu leisten, zusätzlichen und nicht bezahlten Einsatz zu erbringen, um Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt zu fördern und weiter zu bringen. Als Gesellschaft sind wir aber alle auf diesen zusätzlichen Einsatz vieler Menschen angewiesen“, sagte Wissing und gratulierte Friedrich Hofmann zur Auszeichnung.
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220