| Wirtschaftsreise Polen

Wissing trifft ehemaligen polnischen Staatspräsident Lech Walesa

Wirtschaftsminister Volker Wissing befindet sich auf Auslandsreise in Polen. Neben der Festigung wirtschaftlicher Beziehungen findet auch auf politischer Ebene Austausch statt. Minister Wissing und Lech Walesa wollen sich für ein stabiles und wirtschaftlich starkes Europa einsetzen.
Kranzniederlegung an der Westerplatte in Danzig, Gedenken an die Toten des Zweiten Weltkrieges
Minister Wissing trifft den ehemaligen Staatspräsidenten von Polen und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa
Minister Wissing trifft den ehemaligen Staatspräsidenten von Polen und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa

Bei der Wirtschaftsreise mit rheinland-pfälzischen Unternehmen in Nordpolen sprach Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing auch mit dem früheren Staatspräsidenten von Polen und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa. Kern des Treffens war ein Austausch über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für ein stabiles Europa.

„Europa ist wichtig für unsere Zukunft – auf politischer wie wirtschaftlicher Ebene. Die 25 Jahre deutsch-polnische Freundschaft zeugen davon, dass wir als Nachbarn gut miteinander leben und einen regen politischen und wirtschaftlichen Austausch haben“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Volker Wissing in Danzig. „Das soll auch in Zukunft so bleiben, die Delegationsreise nach Polen ist ein Element, um die außenwirtschaftlichen und außenpolitischen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Polen zu festigen.“

Lech Walesa sieht die Europäische Union in einer Findungsphase zur zukünftigen Gestaltung Europas. Noch immer setzt sich Lech Walesa für eine soziale und gerechtere Gesellschaft ein und fordert insbesondere die Großunternehmen auf, Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen, um den sozialen Frieden in der Gesellschaft zu sichern.

Am Mittwoch besuchte Minister Wissing auf Einladung von Generalkonsulin Cornelia Pieper das Deutsche Generalkonsulat in Danzig, wo ab dem 19. Oktober mit der „Deutschen Woche“ eine Festwoche anlässlich 25 Jahren deutsch-polnischer Partnerschaft stattfindet Der Deutsch-Polnische Partnerschaftsvertrages wurde vor 25 Jahren unterzeichnet.

Mit einer Kranzniederlegung an der Westerplatte gedachte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing gemeinsam mit dem Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft der Freien Hansestadt Bremen, Herrn Christian Weber, der Toten, die während des Zweiten Weltkrieges umkamen.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück