| Wirtschaft

Wissing: Rheinland-Pfalz ist starker Standort der Fahrzeugindustrie

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich im Rahmen der von ihm gestarteten Fahrzeug-Initiative „We move it“ mit führenden Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Institutionen der rheinland-pfälzische Fahrzeugindustrie bei einem Branchentreffen in der Weinbaudomäne Oppenheim zur Zukunft der Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz ausgetauscht.

„Rheinland-Pfalz ist ein starker Standort der Fahrzeugindustrie. Sie ist einer der wichtigsten Sektoren unseres Industriestandortes. Wir wollen den sich abzeichnenden technologischen und damit auch wirtschaftlichen Wandel aktiv gestalten und die Chancen für unseren Standort nutzen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim Branchentreffen in Oppenheim.

Rund 70 führende Vertreter waren der Einladung von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing gefolgt. Als Key-Note-Speaker sprach CEO der Opel Automobile GmbH, Michael Lohscheller. Neue Antriebstechnologien, das autonome Fahren, die Digitalisierung und das Entstehen neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Automobilindustrie für den Industriestandort Rheinland-Pfalz waren beherrschende Themen des Abends.

Um den technologischen Wandel innerhalb der Fahrzeugindustrie landesweit zu begleiten, hat der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister 2018 die Initiative „We move it“ gegründet. „Rheinland-Pfalz ist ein ‚Business Ecosystem der Fahrzeugindustrie‘, das bedeutet, wir haben hier am Standort wichtige Ressourcen und Kompetenzen, um Fahrzeuge oder Fahrzeugkomponenten zu entwickeln, zu testen und international wettbewerbsfähig zu produzieren“, ergänzte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister. „Diese Chancen gilt es im Zuge der aktuellen Entwicklungen konsequent und gezielt zu nutzen, so dass die Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz auch künftig ihre herausgehobene Rolle hinsichtlich Wachstum, Innovation und Beschäftigung in unserem Bundesland behält“, erklärte Wirtschaftsminister Dr. Wissing abschließend.

Rund 60.000 Menschen arbeiten in Rheinland-Pfalz direkt oder indirekt an der Herstellung von Fahrzeugen. Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie eine Vielzahl kleiner und mittlerer Zulieferbetriebe prägen das Bild der Branche im Land. In den letzten fünf Jahren haben die Unternehmen der Branche überdurchschnittlich stark zum Beschäftigungsaufbau in der rheinland-pfälzischen Industrie beigetragen. Fahrzeuge bzw. Fahrzeugteile aus Rheinland-Pfalz werden weltweit nachgefragt und geschätzt, das belegt der hohe Exportanteil von rund zwei Dritteln der produzierten Güter.
<link http: www.wemoveit.rlp.de>www.wemoveit.rlp.de

Bildquelle: (c) MWVLW

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück