| Wirtschaft

Wissing: Rheinland-Pfalz ist Land der Gastfreundschaft

Arbeit mit Vergnügen: Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretärin Daniela Schmitt haben die rheinland-pfälzische Landesregierung auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin vertreten. Minister Wissing suchte das Gespräch mit den touristischen Regionen, Staatssekretärin Schmitt sprach als Vertreterin der Landesregierung in einer Sitzung der Enquete-Kommission Tourismus des Landtags und tauschte sich mit anderen Bundesländern aus.
Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretärin Daniela Schmitt auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin.
Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretärin Daniela Schmitt auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin.

„Ankommen, Wohlfühlen, bleiben wollen – Rheinland-Pfalz ist das Land der Gastfreundschaft, selbst im fernen Berlin ist die rheinland-pfälzische Lebensart angenehm spürbar. Die Schönheit der Landschaften und die genießerische Lebensart der Rheinland-Pfälzer haben bisher noch die meisten überzeugt, die sich auf den Weg hierher gemacht haben. Damit dies noch mehr Menschen tun, muss sich das Land mit seinen Regionen authentisch präsentieren. Nicht nur auf der ITB. Wir haben uns auf den Weg gemacht, im Dialog eine neue Tourismusstrategie zu erarbeiten. Meine Gespräche in Berlin stimmen mich optimistisch: Wir werden gemeinsam viel erreichen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing auf der Internationalen Tourismusmesse in Berlin.

In Berlin präsentieren sich die zehn touristischen Regionen und die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) wieder an einem Gemeinschaftsstand, der gekonnt die schöne Natur und das liebste Rheinland-Pfälzische Produkt, den Wein, zusammenbringt. 

2018 stehen zwei Jubiläen und touristische Neuerungen im Fokus. So begeht Trier den 200. Geburtstag von Karl Marx. In Mainz erinnern viele Veranstaltungen an den 550. Todestag von Johannes Gutenberg. Dabei belegt die neue Mainz App: Die rheinland-pfälzische Hauptstadt kann nicht nur analog, sondern auch digital informieren. Sportlich wird es am Erbeskopf im Hunsrück. Hier eröffnet ein Trailpark für Mountainbiker. Begonnen wird mit zwei Mountainbike-Abfahrtsstrecken, die sukzessive auf acht Strecken erweitert werden sollen. Ganz neu im Programm ist die Pfalzcard. Mit der Pfalzcard können Gäste sowohl den ÖPNV als auch verschiedene Freizeiteinrichtungen der Pfalz kostenlos nutzen.

Staatssekretärin Daniela Schmitt sprach als Vertreterin der Landesregierung bei der Sitzung der Enquete-Kommission Tourismus des Landtags und führte auf der ITB zudem Gespräche mit Vertretern anderer Bundesländer. „Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, den wir weiter stärken wollen. Ich bin froh, dass uns die Enquete-Kommission parteiübergreifend unterstützt und wir gemeinsam daran arbeiten, unser Land zu positionieren“, sagte Schmitt.

Fotos von der ITB 2018 finden Sie <link https: mwvlw.rlp.de de service mediathek-bildergalerie detail _blank external-link-new-window>hier.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück