| Sommerreise/Wirtschaft

Wissing: Peter Kaiser geht in die Zukunft

Wirtschaftsminister Volker Wissing hat heute das Traditionsunternehmen Peter Kaiser in Pirmasens besucht. Der Schuhhersteller hat sich erfolgreich reorganisiert und setzt unter anderem auf einen Vertrieb der Premium-Schuhe in eigenen Markengeschäften.

„Die Treue zum Standort Primasens ist etwas ganz Besonderes. Das Traditionsunternehmen Peter Kaiser hat eine international renommierte Marke geschaffen, die in Rheinland-Pfalz zu Hause ist. Peter Kaiser gelingt es seit 178 Jahren, mit der Zeit zu gehen und sich in der schwierigen Modebranche zu behaupten. Nun ist das Unternehmen mit der erfolgreichen Reorganisation einen weiteren wichtigen Schritt gegangen, um den Standort Pirmasens für die Zukunft zu erhalten“, sagte Wirtschaftsminister Volker Wissing bei seinem Unternehmensbesuch von Peter Kaiser in Pirmasens.

Bei einem Rundgang durch die Schuhproduktion und einem Gespräch im Showroom informierte sich der Minister über die Neuausrichtung des Herstellers hochwertiger Schuhe. Neben einer Reorganisation der Produktion hat Peter Kaiser eine eigene Vertriebsgesellschaft aufgebaut mit dem Ziel, den eigenen Markenauftritt verstärkt selbst in die Hand zu nehmen. Neben dem Onlineshop entstehen derzeit eigene Markengeschäfte, etwa in der Frankfurter Premiumlage Goethestraße.

Marcus Ewig, Geschäftsführer von Peter Kaiser, erläuterte die Bedeutung von Innovationen für die traditionsreiche Schuhfabrik: „Eine der Neuheiten unseres Unternehmens ist ein 3-D-Online-Tool, mit dem unsere Kundinnen selbst zu Designerinnen werden und auf unserer Website ihre eigenen Schuhe und Taschen entwerfen können.“

„Peter Kaiser zeigt, dass die Produktion von Schuhen in Deutschland noch möglich ist und wie das geht. Ein wichtiger Punkt, um den Standort Rheinland-Pfalz weiterhin attraktiv zu halten, ist, verstärkt dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Unternehmen genügend hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden können. Dazu bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Politik und Wirtschaft“, sagte Volker Wissing.

Peter Kaiser wurde 1838 gegründet und gilt als älteste, noch produzierende Schuhfabrik Europas. Das Unternehmen beschäftigt rund 660 Mitarbeiter, davon 280 am Stammsitz in Pirmasens. Die hochwertigen Schuhe werden in über 34 Ländern vertrieben. Für ein ökologisch produziertes Schuhmodell erhielt das Unternehmen den Designpreis Rheinland-Pfalz 2015. In diesem Jahr wurde Peter Kaiser unter die TOP 100 der innovativsten deutschen Unternehmen in Deutschland gewählt.

Das Wirtschaftsministerium twittert zur Sommerreise unter <link https: twitter.com mwvlw_rlp external-link-new-window>MWVLW_RLP.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück