„Eine gute Ausbildung ist das A und O für die Fachkräftesicherung. Deshalb investieren wir in die Ausstattung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Jugendliche in Rheinland-Pfalz sollen eine Ausbildung nach neusten technischen Standards erhalten und in modernen Ausbildungszentren lernen. Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.
Das ILW benötigt zur Ausbildung seiner Metall-Azubis vier neue Fräsmaschinen und eine Modernisierung seiner IT. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bezuschusst die Anschaffung mit rund 110.000 Euro aus Landesmitteln. Die Landesregierung hat in den Jahren 2016 und 2017 rund 12 Millionen Euro in den Neubau und die Modernisierung von überbetrieblichen Bildungsstätten investiert.
Das Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung (ILW) in Mainz ist ein Pionier der überbetrieblichen Ausbildung in Deutschland und bildet jährlich rund 500 junge Menschen überwiegend in den Metall- und Elektroberufen z.B. Anlagenmechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Maschinen und Anlagenführer, Mechatroniker und Zerspannungsmechaniker, aus.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550