„Die duale Berufsausbildung bietet jungen Menschen eine hervorragende Perspektive. Mit einer fundierten Berufsausbildung öffnen sich den Absolventen viele Türen – bis hin zur Selbstständigkeit. Viele Familienunternehmen wie Elektro Künster engagieren sich stark für die Ausbildung der dringend benötigten Fachkräfte. Mir ist es sehr wichtig, den jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Bildung nahezubringen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei seinem Besuch im Betrieb im Rahmen der Woche der beruflichen Bildung.
Betriebsinhaber Marco Kraus verbindet in seinem Unternehmen Elektrotechnik mit Schreinerarbeiten. Schwerpunkte sind innovative Gebäudeinstallationen, mobile Stromversorgung (bei Events) und Schreinerarbeiten von der Parkettverlegung bis hin zur maßgeschneiderten Küche. Das Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter und 15 Auszubildende. Kraus ist zugleich Obermeister der Elektroinnung Rhein-Mosel (Kreishandwerkerschaft).
Wissing rief die jungen Leute auf, sich über die berufliche Bildung zu informieren: „Obgleich das Ausbildungsjahr am 1. August begonnen hat, ist es noch nicht zu spät, sich jetzt zu bewerben. Es gibt immer noch freie Ausbildungsplätze“, sagte der Minister und verwies auf die gemeinsame Ausbildungskampagne von Land mit IHKs und HWKs unter https://www.ausbildung-rlp.jetzt/
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550