| Wirtschaft

Wissing: Gründer, Meister und Straßenbau im Fokus

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat im Anschluss an die Vollversammlung der IHK Pfalz zur Wirtschaftspolitik der Landesregierung gesprochen und gemeinsam mit dem Präsidenten der IHK Pfalz Albrecht Hornbach den langjährigen Hauptgeschäftsführer Dr. Rüdiger Beyer verabschiedet. Beyer geht am 31. Juli in den Ruhestand, sein Nachfolger wird Dr. Tibor Müller.

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat in seiner Ansprache den Wandel der Wirtschaft durch die Digitalisierung hervorgehoben. Auch aus diesem Grund sei die Förderung von Gründerinnen und Gründern unerlässlich. „Digitalisierung braucht Menschen, die neue Geschäftsideen umsetzen. Neue Unternehmen setzen wichtige Impulse in der Gesamtwirtschaft“, so der Minister. Neben Gründungen lägen die Meisterausbildung und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Fokus seiner Wirtschaftspolitik.

So hat Wissing im vergangenen Jahr die Gründungsallianz für Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, um zusammen mit Kammern, Verbänden, Banken und Gründerlehrstühlen der Hochschulen die Förderung von Gründerinnen und Gründern zu bündeln. „Die heute frisch an den Start gebrachte regionale Crowdfunding-Plattform „Ideenwald“ für Rheinland-Pfalz und das Saarland ist ein erster Erfolg“, so Wissing. Auch der vom Wirtschaftsministerium auf den Weg gebrachte Meisterbonus schafft einen Anreiz für gut ausgebildete Fachkräfte, sich selbstständig zu machen.

Darüber hinaus dienen die erhöhten Finanzmittel für die Verkehrsinfrastruktur der Digitalisierung. Denn: „Nicht nur das Datennetz, auch das Straßen- und Schienennetz wird im Zeitalter der digitalen Transformation nach wie vor gebraucht werden – sogar mehr denn je. Das, was in einer Smart Factory produziert wird, muss auch transportiert werden“, so der Minister.

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing dankte abschließend dem Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz Dr. Rüdiger Beyer für sein Wirken, insbesondere auf dem Gebiet der Stadt- und Handelsentwicklung, aber auch in den Bereichen Informationstechnik und e-Government. In seine Amtszeit fällt auch die Einrichtung der landesweiten Starterzentren für Existenzgründer.

Beyer war 28 Jahre lang bei der IHK Pfalz tätig, davon 13 Jahre als Hauptgeschäftsführer. Nachfolger wird Dr. Tibor Müller, derzeit als Leiter des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt und Energie bei der IHK Pfalz tätig.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück