„Das Gesundheitshandwerk ist ein dynamischer Markt mit Zukunft. Die Technik entwickelt sich rasant. Wer einen modernen Beruf sucht, in dem er medizinische, technische und soziale Kenntnisse und Fähigkeiten verbinden kann, dem bietet die Branche eine spannende Perspektive“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei seinem Besuch bei Hörgeräte Becker in Mainz im Rahmen der Woche der Berufsbildung.
Der Wirtschaftsminister zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Branche und den professionellen Ansprüchen an die dort tätigen Fachkräfte: Dem einen ist es zu laut, dem anderen nicht mehr laut genug. In beiden Fällen kann der Hörgeräteakustiker mit großer Präzision und handwerklichem Geschick Abhilfe schaffen. Der direkte Austausch mit dem Kunden erfordere darüber hinaus Sensibilität und mache den Berufsalltag abwechselungsreich.
Der Berufsstand der Hörakustiker ist vergleichsweise jung. Die Basis für diesen Handwerksberuf wurde erst in den 1950er Jahren gelegt und mit Beginn der 1960er Jahre der Beruf im Gesundheitshandwerk verankert.
Denk dran: Fotowettbewerb auf Instagram
#likemyhandwerk2019
Azubis im Handwerk laden ein Foto zum Thema Ausbildung auf Instagram mit dem Hashtag „#likemyhandwerk2019“ hoch.
Der Wettbewerb läuft bis zum 21.10.2019. Die drei besten Posts werden mit einem Ipad prämiert.
Alle Fotos der Woche der Berufsbildung finden Sie hier.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550