| Wirtschaft

Wissing fördert neu gegründete CLTECH GmbH mit zwei Millionen Euro

Innovative Produkte stärken den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Die im Februar 2018 gegründete Firma CLTECH aus Kaiserslautern hat mit ihrer neuen Brettsperrholz-Produktion eine Neuheit für die Bauindustrie entwickelt. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing fördert das Unternehmen mit zwei Millionen Euro.

„Investitionen in Unternehmen sind immer auch Investitionen in den Wohlstand unseres Landes. Ein erfolgreiches Unternehmen bringt neue Lösungen für die Industrie oder für den Verbraucher, schafft gute Arbeitsplätze und stärkt die Region“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. 

Insgesamt 7,5 Millionen Euro investiert das Unternehmen CLTECH in den Neubau einer Produktionshalle samt Bürotrakt für die automatisierte Produktion von Brettsperrholz-Fertigbauteilen am Standort Kaiserslautern. Der Landeszuschuss von rund zwei Millionen Euro stammt aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Die Landesförderung ist an die Schaffung von Arbeitsplätzen gekoppelt, insgesamt 14 neue Dauerarbeitsplätze sollen entstehen. 

Als Förderbank des Landes setzt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Förderprogramme des Wirtschaftsministeriums um. „Die ISB unterstützt die rheinland-pfälzische Wirtschaft mit hochwertigen Finanzierungsinstrumenten und schafft und erhält so qualifizierte Arbeitsplätze im Land“, erklärte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Die Programme der Regionalförderung sind dabei ein wichtiger Baustein unseres Förderangebotes.“

Die CLTECH GmbH & Co. KG wurde im Februar 2018 in Kaiserslautern gegründet Die Firma möchte eine neuartige Brettsperrholz-Fertigproduktion für die Bauwirtschaft aufbauen, welche in dieser Form am Markt noch nicht existiert. Sie ermöglicht die Bearbeitung der Holzplatten im Betrieb statt wie bisher üblich auf der Baustelle und macht die Fertigung somit wetterunabhängig. Beliefert werden sollen zukünftig sowohl Zimmereien als auch Großkunden.

Nicola Diehl

Pressesprecherin

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück