| Sommerreise/Wirtschaft

Wissing fördert ERO mit 1,5 Millionen Euro

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat dem Unternehmen ERO-Gerätebau einen Förderbescheid von 1,5 Millionen Euro übergeben. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aus EFRE-Mitteln den Neubau der Betriebsstätte, im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen zur Schaffung von mindestens 40 neuen Arbeitsplätzen.

„Die ERO-Gerätebau GmbH ist erfolgreich am Markt positioniert und wächst kontinuierlich. Nun investiert das Unternehmen in Rheinland-Pfalz und baut eine größere Betriebsstätte in Simmern. Das freut mich als Wirtschaftsminister natürlich ganz besonders. In Simmern finden Geschäftssitz und Teile der Produktion den Platz, den sie brauchen“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei seinem Unternehmensbesuch in Niederkumbd. Wissing überreichte dem Unternehmen einen Förderbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) den Neubau der Betriebsstätte am neuen Standort. Voraussetzung für die Auszahlung der Fördermittel ist, dass das Unternehmen bis Ende 2018 mindestens 40 zusätzliche Arbeitsplätze schafft.

Michael Erbach, Geschäftsführer der ERO-Gerätebau GmbH, bedankte sich mit den Worten „Ich bin sicher, dass der Neubau und die Zusammenführung beider Unternehmen an einem Standort uns entscheidend weiter bringen werden. Aber eine Investition in dieser Größenordnung ist nicht leicht zu stemmen. Wir sind deshalb sehr dankbar für die großzügige Förderung.“

„Die Programme der Regionalförderung bieten attraktive Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen, Zuschüsse für größere Investitionsvorhaben zu erhalten, und sind wesentlicher Bestandteil unseres Förderangebots“, so Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). „Über das Online-Portal der ISB bieten wir die elektronische Antragstellung an.“


Nach 50 Jahren in Niederkumbd sind die Erweiterungsmöglichkeiten ausgeschöpft. Im Industriepark West in Simmern wird die neue Betriebsstätte mit Produktionshalle, Bürogebäude und Ausstellungshalle entstehen. Die etwa 14.000 Quadratmeter große Produktionsfläche bietet Platz um die Arbeitsabläufe zu optimieren und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Die Betriebsstätte in Niederkumbd bleibt bestehen.

Deutschlands führender Hersteller von Weinbaugeräten hat seinen Sitz natürlich in Deutschlands Weinland Nummer 1: Mit ERO-Geräten schneiden Winzer in aller Welt ihr Laub, heften die Triebe und ernten ihre Trauben. Das mittelständische Unternehmen hat seine Wurzeln im Jahr 1965 und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Die ERO-Gerätebau GmbH beschäftigt über 100 Mitarbeiter, im Jahr 2006 übernahm ERO die Binger Seilzug GmbH.

Das Wirtschaftsministerium twittert zur Sommerreise unter <link https: twitter.com mwvlw_rlp external-link-new-window>MWVLW_RLP.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück