Die Handelskammer der Region Alborz (Alborz Chamber of Commerce, Industries, Mines & Agriculture) im Iran und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hatten im Februar 2017 ein Memorandum of Understanding for Cooperation unterzeichnet, um die Handelsbeziehungen zwischen Iran und Rheinland-Pfalz zu stärken.
„Dass unser Memorandum of Understanding so schnell Früchte trägt, freut mich. Um gute Handelsbeziehungen aufzubauen und aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben und sich regelmäßig auszutauschen. Ein Besuch vor Ort ist die beste Gelegenheit, um zu sehen, wie die Wirtschaft im jeweils anderen Land tickt, wo Anknüpfungspunkte bestehen und an welcher Schraube eventuell noch gedreht werden muss“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.
Die iranische Delegation unter Leitung von Generalgouverneur Hamid Tahaei besucht die Industrie- und Handelskammer Rheinhessen in Mainz sowie die die Unternehmen Ernst Frankenbach GmbH (Spedition) und die Chemische Fabrik Budenheim.
Die Hauptausfuhrgüter von Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 in den Iran waren chemische Enderzeugnisse (11,5 Millionen Euro), Bergwerksmaschinen (8,2 Millionen Euro), pharmazeutische Produkte (7,1 Millionen Euro) und Medizintechnik (4 Millionen Euro). Der Ausfuhrwert hat sich von 2015 bis 2016 um 62 Prozent auf 121 Millionen Euro erhöht. Eine ähnliche Entwicklung im Export in den Iran wird auch für das Jahr 2017 erwartet.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550