| Wirtschaft / Corona

Wissing: Digitale Fußgängerzone, lokaler Lieferservice – der Einzelhandel erfindet sich neu

Support your locals! Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das Logistiklager von mainz.gebracht besucht. Der lokale Lieferservice wurde in Mainz in kürzester Zeit etabliert, um die Mainzer Geschäfte während des Lockdowns zu unterstützen – und darüber hinaus.

„Wie hier in kürzester Zeit lokale Lieferketten und Logistiklager gemeinschaftlich aufgebaut wurden, ist beeindruckend“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei seinem Besuch im Alten Auktionshaus in Mombach, dem neuen Lager von mainz.gebracht. „Solche Initiativen werden den Einzelhandel auch langfristig stärken. Hier entstehen durch gemeinsame Onlineportale quasi digitale Fußgängerzonen, die viele lokale Geschäfte weitaus bekannter machen werden – mit dem wünschenswerten Ergebnis, so neue Kundschaft zu gewinnen, ob online oder mittels persönlichem Ladenbesuch.“ 

Damit die Kunden auch während Geschäftsschließungen weiterhin Bücher, T-Shirts und sonstige Waren einkaufen können, wurde der neue Lieferservice mainz.gebracht von Citymanagement und Werbegemeinschaft ins Leben gerufen. Kunden bestellen online oder telefonisch in ihren Lieblingsläden und „Mainz gebracht“ sorgt mit ehrenamtlichen Helfern für die kontaktlose Lieferung nach Hause. Die Lieferung erfolgt häufig schon am Tag der Bestellung und ist damit schneller als manch großer Online-Händler. Zukünftig sollen die Bestellungen über die Onlineplattform „Heimatschatz“ noch unkomplizierter möglich sein. 

Wissing appellierte an die Bürgerinnen und Bürger. „Unterstützen Sie solche Initiativen und unterstützen Sie die Händler. Kaufen Sie lokal und erhalten Sie so die Attraktivität unserer Städte. Unsere Geschäfte, die vielen kleinen individuellen Läden, das Café an der Ecke oder das Lieblingsrestaurant – sie machen unsere Städte lebendig und lebenswert. Sie haben unser aller Unterstützung mehr als verdient. Angebote wie mainz.gebracht machen den lokalen Einkauf vom Sofa aus möglich“, so Wissing. 

In vielen Städten haben ähnliche Initiativen sehr schnell und pragmatisch neue Vertriebskanäle geschaffen, um die Geschäfte in den Innenstädten während des Lockdowns zu unterstützen. „Bei allen möchte ich mich für deren Einsatz herzlich bedanken. Wie Sie Ihre Kreativität einbringen ist beachtlich und macht Mut, dass wir diese Krise gemeinsam bewältigen und sogar gestärkt aus ihr hervorgehen können.“

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück