| Wirtschaft

Wissing: BITO Campus ist Impuls für regionale Wirtschaft

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das Gründerzentrum BITO CAMPUS bei der Eröffnungsfeier als einen Vertrauensbeweis in den Standort gewertet und als einen Impuls für den heimischen Arbeitsmarkt bezeichnet.

„Solch starkem und verantwortungsbewusstem unternehmerischen Handeln verdankt Rheinland-Pfalz seine im Bundesvergleich ausgezeichneten Wirtschaftsdaten“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei der Eröffnungsfeier des BITO CAMPUS in Meisenheim. Das Engagement von BITO für Startups sei „zukunftsweisend und ein Vertrauensbeweis der Familie Bittmann in den Standort Rheinland-Pfalz“, sagte der Minister. „Mit dem Gründerzentrum gibt BITO einen deutlichen Impuls für die regionale Wirtschaft und den heimischen Arbeitsmarkt.“

Der BITO CAMPUS richtet sich an technikaffine Startups. Den Gründern werden mit moderner Technik ausgestattete Coworkingspaces vermietet. Zudem können die Gründer Werkstätten im Gebäude oder bei BITO für ihre Entwicklungsarbeit nutzen. BITO stellt alle Informationen rund um die Selbstständigkeit zur Verfügung, inklusive des Know-hows und der beruflichen Erfahrung fachlich hochqualifizierter Ansprechpartner. Darüber hinaus können die Gründer auch in voll ausgestattete Wohnungen mit flexibler Mietzeit ziehen, etwa um ein Projekt in Meisenheim zu bearbeiten.

„Der BITO CAMPUS ist ein sehr erfreuliches Gesamtpaket, das den Grundstein für ein vorausschauendes und nachhaltiges Unternehmertum legt. In der Zusammenarbeit eines etablierten Unternehmens mit Gründern liegt großes Potenzial für beide Seiten“, sagte Wissing. Er selbst habe bei Gründertreffs im ganzen Land viele Gründer und Gründerinnen kennen gelernt. „Ich bin begeistert von dem Innovationsgeist, den Ideen und der Motivation, mit der diese oft jungen Menschen eine Vision verfolgen.“

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück