| Verkehr

Wissing: Bessere Radverbindungen für Rheinland-Pfalz – 97.000 Euro für erste Maßnahmen der Pendlerradroute Mainz-Bingen

Die Realisierung der Pendlerradroute Mainz-Bingen rückt näher. Die Ortsgemeinde Heidesheim erhält zur Einrichtung des ersten Teilstücks eine Landesförderung in Höhe von 97.200 Euro. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Die Pendlerradroute Mainz-Ingelheim-Bingen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Land, Kreis und Kommunen, sie gilt landesweit als Pilotprojekt.


„Die Landesregierung orientiert sich in der Verkehrspolitik an den Mobilitätsbedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger. Radverkehr spielt eine immer wichtigere Rolle im Mobilitätsmix – gerade durch Alternativen wie das Pedelec wird das Pendeln mit dem Rad immer attraktiver. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz ein breites Angebot für ihren Weg zur Arbeit bieten. Mit der Förderung des ersten Teilstücks ist ein weiterer Meilenstein für die Pendler-Radroute Mainz-Ingelheim-Bingen gesetzt“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. „Wir wollen mit der Pendler-Radroute für unsere Bürgerinnen und Bürger eine echte Mobilitätsalternative schaffen: einen sicheren schnellen Weg, auf dem die Radfahrenden Vorrang haben.“

Mit der Förderzusage können erste Maßnahmen für die geplante Pendler-Radroute zwischen Mainz und Bingen umgesetzt werden. Mit dem Landeszuschuss sollen einzelne Abschnitte der Route bei Heidesheim erneuert und auf drei Meter verbreitert werden. Die Nahestraße und die Straße Am Bachacker sowie die Moselstraße sollen auf einer Länge von rund 1.000 Metern als Fahrradstraße mit „Anlieger frei“ eingerichtet werden. Ziel ist auch, den Vorrang der Pendlerradroute im Zuge der Fahrradstraße durch Markierung und Beschilderung kenntlich zu machen. In der Unterführung der A60 ist eine Beleuchtung vorgesehen, die Sichtverhältnisse sollen verbessert werden.

Die Ortsgemeinde Heidesheim ist die erste Kommune, die einen Zuwendungsantrag für die neue Pendler-Radroute gestellt hat. Der Landesbetrieb Mobilität wird in Kürze den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden. Die Gesamtkosten für die erforderlichen Maßnahmen in Heidesheim betragen 138.000 Euro. Die zuwendungsfähigen Ausgaben belaufen sich auf 108.000 Euro, von denen das Land 90 Prozent übernimmt.
Wissing hatte Anfang des Jahres die Förderanteile des Landes für den Ausbau von Straßen und Radwegen um 10 Prozent erhöht, für Pendler-Radrouten mit einem „Turbo-Zuschlag“ um weitere 10 Prozent. Pendlerradrouten können demzufolge in Rheinland-Pfalz mit bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten finanziert werden.

Pendlerradrouten sind ein Gemeinschaftsprojekt von Land, Kreisen und Kommunen. Die Pendlerradroute Mainz-Bingen ist ein Pilotprojekt, das wichtige Erkenntnisse für sechs weitere in einer Potenzialstudie ermittelte Pendlerradrouten in Rheinland-Pfalz liefern soll. Das Land hat die Machbarkeitsstudie für das Pilotprojekt mit insgesamt 100.000 Euro komplett finanziert.

 

 

 

Verantwortlich (i.S.d.P.)

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Tel. 06131/16-2220
Telefax 06131 16-2174
<link>nicola.diehl@mwvlw.rlp.de

Teilen

Zurück