| Sommerreise/Kreativwirtschaft

Wissing bei Spieleentwickler Ubisoft Blue Byte aus Mainz

Heute startet die Sommerreise von Wirtschaftsminister Volker Wissing mit einem Besuch bei der Kreativwirtschaft. Der Minister und Staatssekretärin Daniela Schmitt sind zu Gast bei den Spieleentwicklern von Ubisoft Blue Byte in Mainz. Die Gamesbranche ist auf Wachstumskurs in Rheinland-Pfalz.

Alle sind im Pokémon-Go-Fieber – und mitten in der Mainzer Innenstadt entstehen ebenfalls Spiele mit einer riesigen Fangemeinde und weltweiter Bekanntheit. Das Team der Firma Ubisoft Blue Byte GmbH entwickelt und vertreibt Games für den PC und mobile Endgeräte, wie „Die Siedler Online“, „Anno 2205“, und „Champions of Anteria“. Für das Spiel „Anno 2205“ wurde das Mainzer Unternehmen in diesem Jahr mit dem Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ ausgezeichnet.

Wirtschaftsminister Volker Wissing und Staatssekretärin Daniela Schmitt haben die Kreativschaffenden heute im Rahmen der Sommerreise besucht. Der Minister zeigte sich beeindruckt: „Die Unternehmen der Gamesbranche beschäftigen sich tagtäglich mit Digitalisierung. Es ist für sie gewissermaßen Routine. Mit Blick auf die Zukunft ist diese Fähigkeit von enormer Bedeutung. Zudem entstehen Innovationen dort, wo Kreativität, Leidenschaft und technischer Fortschritt zusammen kommen. Das ist in der Gamesbranche der Fall. In der Vernetzung mit anderen Wirtschaftsbereichen werden wertvolle Impulse für die Digitalisierung der Wirtschaft von dieser Kreativszene aus gesetzt.“

Die Professorin für Intermedia Games an der Hochschule Trier, Prof. Dr. Linda Breitlauch, gab einen Einblick in die Computerspielebranche und stellte die vom Wirtschaftsministerium geförderte Initiative „GameUp!“ vor – das erste Software-/ Gamesforum in Rheinland-Pfalz dient der Vernetzung und Sichtbarmachung der Branche. „Der Hochschulstandort Rheinland-Pfalz bildet einen Schwerpunkt der kreativen IT-Studierenden in Deutschland. Allein an der Hochschule Trier studieren über 600 Spieleentwickler. Mit „GameUp!“ möchten wir die Absolventen mit der hiesigen Wirtschaft besser vernetzten und sie hier am Standort halten. Rheinland-Pfalz ist dabei, sich einen Namen in der Branche zu machen – das geht nur, wenn die gut ausgebildeten Entwickler auch hier bleiben“, so Prof. Breitlauch.

Ubisoft Blue Byte hat Studios in Düsseldorf und Mainz. Das Mainzer Studio unter Leitung von Thomas Pottkämper besteht seit 2014. Es war zuvor fast zwanzig Jahre als eigenständiges Unternehmen tätig, Pottkämper war Mitgründer. Die rund 100 Mitarbeiter in Mainz kommen aus der ganzen Welt, beispielsweise aus Kanada, Singapur, Malaysia, Tschechien, Frankreich oder Großbritannien. In der Mainzer Römerpassage entwickeln sie auf zwei Etagen Spiele für Computer und mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets.

Blue Byte-Leiter Benedikt Grindel und Pressesprecher Karsten Lehmann aus dem Düsseldorfer Studio waren für den Besuch des Ministers extra angereist: „Der Besuch unseres Unternehmens durch Wirtschaftsminister Wissing zeigt uns, dass die Software-/Gamesbranche hier in Rheinland-Pfalz an Bedeutung gewonnen hat und wir den richtigen Standort gewählt haben. Durch die Vernetzung mit „GameUp!“ möchten wir gemeinsam mit der Hochschule Trier noch stärker kooperieren. Daraus ergeben sich nicht nur innovative Projektideen, sondern gute Zukunftschancen für die gesamte Branche. Wir schaffen Arbeitsplätze, sind nah an den Talenten von Morgen und zeigen auf, wie die Vernetzung mit der Wissenschaft deutlichen Mehrwert für die Wirtschaft bringen kann.“

Blue Byte ist das Entwicklungsstudio hinter den Marken „Anno“ und „Die Siedler“. Beide Spielereihen haben sich weltweit millionenfach verkauft. Die Teams in Düsseldorf und Mainz sind eng mit internationalen Ubisoft-Studios vernetzt.

Das Wirtschaftsministerium (<link https: twitter.com mwvlw_rlp external-link-new-window>MWVLW_RLP) twittert zur Sommerreise.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück