„Der Eintritt von Haier als Vollmitglied in die Smart Factory zeigt, wie wettbewerbsfähig der Forschungsstandort Kaiserslautern ist. Dass sich ein chinesischer Großkonzern an der Smart Factory in Kaiserslautern beteiligt, ist ein gutes Signal für Rheinland-Pfalz“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.
Der Kontakt zwischen Haier und Rheinland-Pfalz ist das Ergebnis der Wirtschaftsdelegationsreise vom vergangenen April. „Ich habe mich in China persönlich um diesen Kontakt bemüht“, sagte Wissing. „Internationale Zusammenarbeit ist für den Bereich Innovation und Entwicklung auch weit über Europa hinaus möglich und wichtig. Es geht auch darum, gemeinsam die Industrie 4.0 und damit die Produktion der Zukunft zu gestalten.“
Der Technologiebotschafter des Landes und Smart Factory Vorstandsvorsitzende Prof. Detlef Zühlke wertet die Vollmitgliedschaft von Haier in der Smart Factory ebenfalls positiv: „Haier ist ein großartiges Beispiel für chinesische Innovation. Zusammen mit der Smart Factory bestehen hier viele Entwicklungsmöglichkeiten für Industrie 4.0 und für Rheinland-Pfalz.“
Hintergrund
Der Technologiekonzern Haier beschäftigt weltweit etwa 70.000 Mitarbeiter und gilt als eines der modernsten Unternehmen Chinas. Haier ist das 51. Mitglied der Smart Factory Kaiserslautern, die als einzigartige Technologieinitiative die Brücke zwischen Wirtschaft und Forschung im Bereich Industrie 4.0 schlägt.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550