| Landesweite Aktionswoche zu Erneuerbaren Energien

Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser beim Auftakt der Woche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ unterwegs

Zum Start der landesweiten Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz besucht Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser heute gleich drei Veranstaltungen.

Zum Auftakt besichtigte Staatssekretär Hüser gemeinsam mit Bürgermeister Gerd Schreiner die neue Heizzentrale der Energiegenossenschaft Ober Kostenz im Hunsrück. Der Staatssekretär war beeindruckt, wie viele Hauseigentümer sich dem neuen Nahwärmeverbund dort bereits angeschlossen haben: „Dass rund 70 von 94 Häusern im Ort an das Nahwärmenetz angeschlossen sind, spricht für die große Akzeptanz und für die beispielhafte Entschlossenheit, mit der Sie hier vor Ort Ihr Energiewende-Projekt umgesetzt haben.“

Am frühen Nachmittag war Staatssekretär Hüser in Thalfang, um gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Hüllenkremer, Landtagsabgeordneten und Vertretern der Geschäftsführung von ABO Wind ein Stück des dortigen Windlehrpfades entlang zu wandern. Rund um den Windweg produzieren Windkraftanlagen unterschiedlicher Generationen in Orten der Verbandsgemeinde Thalfang klimafreundlich Strom. Besucher können hier einen Blick auf die rasante Entwicklung der Technologie in den letzten 10 Jahren gewinnen .Hüser sagte: „Ich freue mich, heute hier in Thalfang zu sein. Dieses Projekt zeigt uns, dass Windenergie eine klimaschonende und wirtschaftliche Energiequelle ist und darüber hinaus auch Wirtschaft, Tourismus und eine attraktive Landschaft zusammenbringt.“

Die Besichtigung eines Reihenmittelhauses aus den 80er Jahren, das zum ‚KfW Effizienzhaus 55‘ umgebaut worden ist, ist die letzte Etappe des Tages. Staatssekretär Hüser ließ sich in Pörsch/Mayen von Vertretern des NEO-Sanierungsnetzwerkes erläutern, welche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt worden sind. Im Gespräch mit den Besuchern war man sich einig: Eine energetische Haussanierung ist immer für beide Seiten attraktiv – für den Eigentümer ergibt sich eine Wertsteigerung seiner Immobilie und eine bessere Vermietbarkeit, für den Mieter sinken die Nebenkosten.

Alle drei Projekte wurden vom Staatssekretär mit der Plakette „Ausgezeichnetes Projekt 2014 – Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ gewürdigt.

Mehr als 180 Veranstaltungen stehen von heute bis zum 27. September 2014 auf dem Programm der landesweiten Aktionswoche, zu denen Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen, Genossenschaften, Verbände, Kammern, wissenschaftliche Einrichtungen und viele mehr einladen, um ihre Energiewende-Projekte vorzustellen und andere zum Nachahmen zu motivieren

Hinweis: Pressebilder von den genannten Terminen des Staatssekretärs finden Sie heute ab 15.30 Uhr auf der Internetseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz unterwww.energieagentur.rlp.de/presse/bilder.html.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück