| Firmenjubiläum

Wirtschaftsstaatssekretär Hüser gratuliert LKH-Kunststoffwerk zum 30-jährigen Bestehen

Die Geschichte der LKH Kunststoffwerke begann bereits 1983 im hessischen Haiger. 2011 verlegte das Unternehmen, das zur Loh-Gruppe gehört, seinen Standort ins rheinland-pfälzische Heiligenroth im Westerwald. Dort werden Kunststoffteile im Spritzgussverfahren entwickelt und hochmodern gefertigt. So entstehen beispielsweise Bauteile zum Öffnen und Schließen von PKW-Heckklappen oder für die Dieselvorwärmung. Die Kunden kommen aus den Bereichen Automobil, Elektrotechnik, Industrie und dem Bausektor.

Wirtschaftsstaatssekretär Hüser beglückwünschte das Familienunternehmen zu seiner 30-jährigen Unternehmensgeschichte: „Es freut mich, dass wir mit dem LKH-Kunststoffwerk einen so erfolgreichen Familienbetrieb am Standort Rheinland-Pfalz haben, der sich in seinen dreißig Jahren Unternehmensgeschichte zum hochmodernen Kunststoffspezialisten entwickelt hat. Gerade für den Westerwald bedeutet das mehr Arbeitsplätze, wirtschaftliche Entwicklung und technisches Know-How. Es zeigt auch, dass Rheinland-Pfalz attraktiv ist für Unternehmensansiedlungen.“

Mit dem Standortwechsel von Hessen nach Rheinland-Pfalz waren für LKH Verbesserungen hinsichtlich Expansionsmöglichkeiten und Infrastruktur verbunden. In Heiligenroth verfügt der Betrieb jetzt über 6.000 Quadratmeter Fertigungsfläche, ein 3.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum mit ca. 3.200 Lagerplätzen sowie rund 600 Quadratmeter Bürofläche. Rund 190 Mitarbeiter sind beschäftigt, darüber hinaus 8 Auszubildende sowie 3 Studium Plus Studierende. Der Umsatz liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

Die LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG ist das Kunststoffkompetenzcenter der Friedhelm Loh-Gruppe (FLG). Die FLG mit Hauptsitz im hessischen Haiger ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit inzwischen 15 Produktionsstätten, über 60 internationalen Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit. Sie beschäftigt insgesamt 11.500 Mitarbeiter.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und
Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück