| Förderung Handwerk

Wirtschaftsministerium fördert 9 Beratungsstellen für Handwerksbetriebe

Das Handwerk ist eine wichtige Säule innerhalb der wirtschaftlichen Entwicklung von Rheinland-Pfalz. Um die Handwerksbetriebe zu unterstützen, fördert das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung die Arbeit der Betriebsberatungsstellen des Handwerks in diesem Jahr mit Landeszuschüssen in Höhe von insgesamt 223.200 Euro. „Die Förderung der Betriebsberatung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer rheinland-pfälzischer Handwerksunternehmen und zur Stärkung der Bereitschaft zur Existenzgründung. Diese Unterstützung müssen wir für ein so stark aufgestelltes Handwerk in Rheinland-Pfalz unbedingt weiterhin bereitstellen“, so Staatssekretär Uwe Hüser.

Mit dem Geld wird die Arbeit von neun Beratungsstellen mit insgesamt 21 hauptamtlichen Beratern unterstützt: die vier betriebswirtschaftlichen Beratungsstellen der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern (HWK Koblenz, HWK Pfalz, HWK Rheinhessen, HWK Trier), die für alle Handwerkskammern bei der Handwerkskammer Rheinhessen eingerichtete Beratungsstelle für Formgebung, der Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz, der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen und Rheinland-Pfalz (Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz) - der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen und die 2012 neu eingerichtete Beratungsstelle beim Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Rheinland-Pfalz.

Die Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenfrei.

4 Beratungsstellen der Handwerkskammern:
Die hauptamtlichen Beraterinnen und Berater stehen für Gespräche in den Handwerkskammern oder im Betrieb vor Ort zur Verfügung. Es gibt hilfreiche Infos zu allen Fragen der Betriebsführung, von der Existenzgrünung über Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz bis hin zur Beratung über Förderprogramme, passende Marketingstrategien oder Schwachstellenanalysen.

Beratungsstelle für Formgebung:
Die Beratungsstelle für Formgebung berät alle Handwerker (Gesellen und Meister) des gestaltenden Handwerks. Sie berät in Fragen von Produktentwicklung, Design, Werbung und bei der Kontaktpflege. Außerdem organisiert die Beratungsstelle für Formgebung regelmäßig Ausstellungen und Wettbewerbe, Messebeteiligungen und publiziert wichtige Infos auf www.formdesign.de.

Beratung der 4 Fachverbände:
Die Fachverbände (Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz (Tischler);  Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen und Rheinland-Pfalz; Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen; Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Rheinland-Pfalz) beraten Mitgliedsbetriebe zu spezifischen technischen und wirtschaftlichen Fragen der Betriebsführung. Es geht um Normen, Richtlinien, Montageschulungen, aber auch Energieeffizienz in Betreiben sowie um Berufsperspektiven von Tischlern.

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und
Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück