Lemke: „Wer heute eine attraktive Innenstadt erhalten will, braucht Menschen, die sich gemeinsam einsetzen für ihre Stadt. Genau das passiert hier in Unkel. Die Idee, einen hochwertigen Kunsthandwerker- und Designmarkt mit spannenden und individuellen Verkaufsgegenständen nach Unkel zu ziehen, passt genau in die kulturwirtschaftliche Ausrichtung der Stadt. Damit lockt Unkel Profis aus dem Bereich Kunst, Kunsthandwerk und Handwerk aus ganz Deutschland an und damit natürlich auch viele Besucher.“
Das Wirtschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit der Stadt, Gewerbetreibenden, der Pilotgruppe Unkel und dem Verein Tourismus und Gewerbe der Stadt das Pilotprojekt 'Kulturstadt Unkel am Rhein'. Dabei geht es um die enge Vernetzung und Zusammenarbeit aller Akteure für eine attraktive Innenstadt und auch um die Stärkung von Privatinitiativen der Bürgerinnen und Bürger in diesem Bereich.
Der Kunsthandwerkermarkt 'design und gestaltung am rhein' findet an Pfingsten bereits zum fünften Mal statt. Die Marktstände stehen dabei Pfingstsonntag und Pfingstmontag an der Rheinpromenade.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549