| Außenwirtschaft

Wirtschaftsministerin Lemke vertieft Kooperation mit Sultanat Oman

Drei Delegationen aus dem Oman mit den Schwerpunkten Gesundheitswirtschaft, Umwelttechnik und allgemeine Unternehmenskontakte haben auf Einladung von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in den vergangenen eineinhalb Wochen Rheinland-Pfalz besucht. Mit den Besuchen sollen die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen im Land vertieft werden und neue Kooperationen entstehen.
His Excellency Sayyid Dr. Sultan bin Ya’rub Al Busaidi, Advisor to the Minister of Health for Health Affairs; Dr. Amal Al-Hashmi, Sr Consultant Neurologist, Royal Hospital; Dr. Mohamed AlBusafi, ER, Royal Hospital; Dr. Abdullah Al-Asmi, Sr Consultant Neurologist, Head of Neurology, Dept. of Medicine Director General, Sultan Qaboos University Hospital; Prof. Arunodaya Gujjar, Professor of Neurology and Assistant Dean for Clinical Affairs, Sultan Qaboos University Hospital; Carla Abou Zeid, Marketing Lead Lytics & Established Products – NEMEA, Boehringer Ingelheim Middle East & North Africa Regional Office / Foto: Stefan Sämmer

Den Auftakt machte Scheich Al-Harthy, stellvertretender Generaldirektor der omanischen Umweltbehörde. Er besuchte zusammen mit seiner Delegation rheinland-pfälzische Umwelttechnikunternehmen und führte Gespräche mit dem Umwelttechniknetzwerk Ecoliance Rheinland-Pfalz. Hierbei ging es insbesondere um Recycling und moderne Abfallaufbereitung. Der Oman plant, in den kommenden Jahren eine durchstrukturierte Abfallwirtschaft aufzubauen sowie den Auf- und Ausbau des Abwassernetzes.

Parallel besuchten eine Unternehmerdelegation der omanischen Handelskammer und eine Delegation aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz. Ziel des Besuches unter Leitung des omanischen Staatssekretärs im Gesundheitsministerium, Dr. Sultan bin Ya’arub AlBusaidi, war es, die bestehende Zusammenarbeit im Bereich Schlaganfallversorgung zu vertiefen und die Kooperation in der Diabetesversorgung auszuloten. Neben verschiedenen Fach-Workshops fanden auch Kooperationsgespräche der omanischen Unternehmen mit rheinland-pfälzischen Firmen statt. Ergänzt wurde das Programm unter anderem durch einen Workshop zum Thema Unternehmensgründung in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rheinhessen.

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sieht die Verstetigung der wirtschaftlichen Kontakte mit dem Sultanat Oman als hervorragende Möglichkeit für die rheinland-pfälzische Exportwirtschaft, neue Märkte zu gewinnen: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Sultanat Oman nicht nur im Bereich der Gesundheitswirtschaft und hier ganz besondere im Bereich der umfassenden Schlaganfallversorgung hervorragende wirtschaftliche Kontakte pflegen, sondern dass sich der Oman auch sehr für innovative Umwelttechnologien, wie Recycling und Abfallversorgung, aus Rheinland-Pfalz interessiert.“

Zum weiteren Auf- und Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen steht rheinland-pfälzischen Unternehmen seit dem 1. März 2015 eine rheinland-pfälzische Kontaktstelle, vertreten durch das Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft im Oman (AHK), bei Anfragen zur Verfügung.

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549

 

 

Teilen

Zurück