Lemke: „Herr Ruland hat mit seinem Unternehmen viele hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Region um Neustadt an der Weinstraße geschaffen. Ruland Engineering ist stetig gewachsen und ist ein wichtiger Partner der deutschen Getränkeindustrie – und damit ein bedeutendes Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Herr Ruland und seine Frau haben das richtige Gespür für eine motivierende Personalpolitik entwickelt: Kurze Dienstwege waren und sind ein wichtiges Element bei Ruland Engineering. Dass Herr Ruland darüber hinaus soziale Projekte finanziell unterstützt, ehrt ihn in ganz besonderem Maße. Ich gratuliere Herrn Ruland zur Verleihung der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.“
Schon mit 15 Jahren begann Herr Ruland eine Ausbildung als Chemiefacharbeiter und startete im Anschluss eine Weiterbildung zum Verfahrenstechniker. 1992 gründete er mit einem Partner sein erstes Unternehmen, die Firma Guth Engineering in Landau, im Jahr 2000 folgte dann die Gründung der Ruland Engineering und Consulting GmbH. Er startete mit sieben Mitarbeitern, nach Abschluss des Gründungsjahres zählte das Unternehmen bereits rund 50 Mitarbeiter, die über 70 Projekte bearbeiteten.
Bereits 2008 hatte das Unternehmen 350 Mitarbeiter, die in mehr als 60 Ländern der Welt Projekte realisierten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Neustadt a.d.W. hat Niederlassungen in Vlotho (Deutschland, NRW), Tychy (Polen), Moskau (Russland), Resita (Rumänien) und eine Vertretung in Izmir (Türkei).
Nach über 14 Jahren als Geschäftsführender Gesellschaft bei Ruland Engineering und Consulting GmbH veräußerte Herr Ruland 2014 seine Geschäftsanteile sowie sein Lebenswerk an seine langjährigen Geschäftspartner und wechselte in den Beirat des Unternehmens. Damit steht er dem Unternehmen weiterhin mit seinem Know-how zur Verfügung.
Auch Frau Ruland war Mitarbeiterin der ersten Stunde, baute den Personalbereich auf und war bis 2010 Personalchefin des Unternehmens. Wertschätzung, gegenseitige Achtung und ‚kurze Dienstwege‘ waren die bestimmenden Werte im Führungsteam und im Umgang mit den Mitarbeitern. Das Verhältnis zu Kunden war auf langfristige und nachhaltige Beziehungen ausgerichtet.
Die Firma Ruland entwickelt und baut vor allem maßgeschneiderte Prozessanlagen für die Nahrungsmittel-, Getränke- und die Pharmaindustrie sowie in zunehmendem Maße auch für Kunden in der Kosmetikbranche, Chemie bis hin zur Biotechnologie. Die Firma Ruland bietet Consulting, Konzeption, Fertigung und Anlagenservice an. Ruland investiert auch in neue innovative Technologien, wie etwa ein Verfahren zur Reinigung von Rohrleitungen oder einem Bodenhilfsstoff zur Bepflanzung von Wüstenböden (Geoearth).
Mit der Wirtschaftsmedaille werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549