Wirtschaftsministerin Lemke begrüßte das Innovationspapier:
„Der Nutzfahrzeugsektor ist für Rheinland-Pfalz eine der wichtigsten Industriebranchen mit einer starken Anbindung an die wissenschaftliche Denkfabrik an der Technischen Universität Kaiserslautern. Ich finde es hervorragend diese starke Vernetzung zwischen Forschung und Produktion in der Pfalz zu nutzen, um einen Technologiefahrplan für die Zukunft zu entwickeln. So werden wir die Spitzenposition unserer Nutzfahrzeugindustrie auf dem Weltmarkt weiter ausbauen. Deshalb werde ich die Innovationsvorhaben weiter unterstützen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Initiatoren und allen Experten für diesen wichtigen Beitrag zur Industrieentwicklung in Rheinland-Pfalz“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke weiter.
Die Geschäftsführerin des Commercial Vehicle Clusters Dr. Barbara Jörg unterstrich, wie wichtig die Weiterentwicklung im Nutzfahrzeugbereich für die gesamte Branche sei. „Die Nutzfahrzeugbranche ist hochinnovativ. Viele Technologieentwicklungen, die auch in anderen Branchen genutzt werden, kommen von hier.“
Professor Peter Liggesmeyer von der TU Kaiserslautern ergänzte: „Die Roadmap soll die Entwicklungsperspektiven für die Branche aufzeigen. Ich bin sicher, dass die Forschungseinrichtungen weitere hochspannende Innovationen entwickeln werden. Wir sind dabei die neuen Ansätze auch in die Forschungsprogramme beim Bund und bei der EU einzubringen.“
Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549