„Wir wollen die Region auch jenseits des Flughafen Hahn voranbringen – und das frühzeitig und nachhaltig. Wir müssen jetzt investieren, damit die Unternehmen im Hunsrück auch in zehn Jahren noch geeignete Auszubildende und Mitarbeiter finden. Gleichzeitig brauchen die Kinder und Jugendlichen im Hunsrück Perspektiven. Ihnen möchten wir zeigen, welche Möglichkeiten sie in ihrer Region haben – zum Arbeiten, zum Studieren und auch in der Freizeit“, sagte Lemke.
Die Fördergelder sind dazu da, zunächst die Machbarkeit des mehrwöchigen Regio-Camps für Berufsausbildung in der Region zu prüfen. Außerdem werden in vier Ortsgemeinden Konzepte zur energetischen Sanierung erstellt, um die Entwicklung hin zum Bio-Energiedorf zu prüfen. Zudem wird Geld für den Bau einer Solaranlage verwendet, der das Nahwärmenetz des Kindergarten Morbach erweitern soll.
Die verschiedenen Förderungen sind Teil der „Regionalentwicklung Hunsrück“. Das Wirtschaftsministerium hatte dazu im vergangenen Jahr einen Wettbewerb gestartet, bei dem sich Gemeinden mit Projekten bewerben konnten. Die Bio-Energiedörfer, das Regio-Camp zur Berufsorientierung sowie die Solaranlage für den Kindergarten Morbach zählen zu den Gewinnern und erhalten daher jetzt Fördergelder aus Landesmitteln. Das Gesamtbudget zur Förderung der insgesamt 23 Siegerprojekte beträgt vier Millionen Euro.
Die Projektauswahl erfolgte mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Forschungs- und Informationsgesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung Kaiserslautern.
Überblick der einzelnen Projekt-Förderungen:
Regio-Camp für Berufsorientierung, Machbarkeitsstudie 27.000 Euro
Photovoltaik-Anlage mit Speicher für Kindergarten Morbach 24.500 Euro
Bio-Energiedörfer, Machbarkeitsstudien 40.794 Euro
- in der Stadt Kaisersesch und der zugehörigen Ortsgemeinde Müllenbach,
- in der Ortsgemeinde Ellenz-Poltersdorf (Verbandsgemeinde Cochem),
- in der Ortsgemeinde Alflen (Verbandsgemeinde Ulmen)
Ruth Boekle,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung,
Tel. 06131/16-2549