„Indien ist ein wichtiger Zukunftsmarkt und bietet für Unternehmen viele Chancen“, betonte Lemke. „Maharashtra ist dabei einer der stärksten Wachstumsmotoren und ein bedeutender Industriestandort. Daher freue ich mich, wenn Rheinland-Pfalz und der indische Bundesstaat zukünftig intensiver zusammenarbeiten“, sagte Lemke.
Industrieminister Desai besuchte im Rahmen der Hannover Messe mit einer Unternehmerdelegation Deutschland. Indien war in diesem Jahr Partnerland der Messe. Mit der aktuellen Kampagne ,Make in India‘ präsentiert sich das Land als attraktiver Fertigungsstandort. Auch eine Reihe rheinland-pfälzischer Unternehmen sind bereits auf dem indischen Subkontinent mit Fertigungsstandorten oder Vertriebsgesellschaften aktiv. Allerdings ist für viele Mittelständler ein Markteintritt noch mit Risiken verbunden. Die indische Regierung hat unlängst ein umfangreiches Reformpaket auf den Weg gebracht, das die Wirtschaft stärken, Investitionen fördern und die Rechtssicherheit stärken soll.
Das Handelsvolumen zwischen Rheinland-Pfalz und Indien betrug im Jahr 2014 rund 737 Millionen Euro.
Bereits 2006 bis 2009, 2011 und 2013 fanden Delegationsreisen des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums nach Indien statt. Eine weitere Reise im Rahmen des Programms „Wir öffnen Märkte“ ist geplant.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549