Lemke: „Mit der gemeinsamen Absichtserklärung möchten wir die Zusammenarbeit zwischen Qingdao und Rheinland-Pfalz weiter verstärken. Der Sino-German Ecopark ist ein tolles Beispiel-Projekt im Bereich des nachhaltigen Städtebaus. Der Park soll mit Hilfe deutscher Unternehmen einem hohen ökologischen Anspruch gerecht werden. Wir möchten mit der weiteren Zusammenarbeit gezielt rheinland-pfälzischen Unternehmen die Türen öffnen, damit sie mit ihren Technologien und ihrem Know-how den Sino-German Eco-Park mit Leben füllen können.“
Die ‚Gemeinsame Absichtserklärung‘ beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Qingdao und Rheinland-Pfalz in einer Reihe von Bereichen wie Abfallmanagement, Abwasserbehandlung, Umweltschutz sowie nachhaltiges Bauen. Geplant ist auch, ein gemeinsames Ausstellungszentrum von Produkten aus Rheinland-Pfalz einzurichten, um kleinen und mittleren Unternehmen den Markteintritt in China zu erleichtern.
Der Besuch aus Qingdao ist der erste Gegenbesuch einer chinesischen Delegation nachdem Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im September 2014 zu einer Wirtschaftsreise mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik nach Qingdao, Peking, Shanghai, Fuzhou und Hongkong gereist war. Für die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist China mit Abstand der wichtigste Absatzmarkt in Asien.
Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP
Weitere Bilder hier
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549