| Energiewende in Rheinland-Pfalz

Wirtschaftsministerin Lemke auf Aktionswochentour

Zum Start der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ besuchte Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke drei Projekte in Ingelheim, Kirchheimbolanden und Kaiserslautern, um sich vor Ort über die Arbeit der Aktiven zu informieren, die die Energiewende im Land erst möglich machen.
Wirtschaftsministerin Lemke besucht Gedea-Ingelheim im Rahmen der Aktionswoche "Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie". / Foto: Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Besuch bei Gedea während der Aktionswoche "Energie" / Foto: Markus Hoffmann
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke übergibt der Handwerkskammer der Pfalz als Teilnehmer der Aktionswoche das Schild "Ausgezeichnetes Projekt" / Foto: Markus Hoffmann.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im Keller des Beruf- und Bildungszentrum der HWK der Pfalz. Das Blockheizkraftwerk versorgt das Gebäude mit klimaschonender Enerige / Foto: Markus Hoffmann.
Wirtschaftsministerin Evelien Lemke zu Gast bei der Handwerkskammer Pfalz, Teilnehmer der Aktionswoche / Foto: Markus Hoffmann.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Gast bei der Handwerkskammer Pfalz / Foto: Markus Hoffmann.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke testet die neue Stromtankstelle / Foto: Markus Hoffmann
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Besuch im Nordpfalzgymnasium während der Aktionswoche "Energie" / Foto: Markus Hoffmann
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Besuch im Nordpfalzgymnasium während der Aktionswoche "Energie" / Foto: Markus Hoffmann
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Besuch im Nordpfalzgymnasium während der Aktionswoche "Energie" / Foto: Markus Hoffmann
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Besuch im Nordpfalzgymnasium während der Aktionswoche "Energie" / Foto: Markus Hoffmann
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zu Besuch im Nordpfalzgymnasium während der Aktionswoche "Energie" / Foto: Markus Hoffmann

Lemke war begeistert, wie stark die Bereitschaft in Rheinland-Pfalz sei, sich für die Erneuerbaren Energien zu engagieren:

„Für mich ist die Energiewende eine historische Chance, die uns als ungeheure Zukunftsaufgabe nur dann gelingt, wenn Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Wirtschaft und Politik das gemeinsam anpacken. Wie groß die Bereitschaft der Menschen dazu ist, zeigen uns nicht nur Umfragen, sondern das spüren wir alle in dieser Woche. Ich fühle mich als Wirtschafts- und Energieministerin von Rheinland-Pfalz darin bestärkt, dass wir mit der Energiewende ein Projekt voranbringen, das unsere Bürger und unsere Wirtschaft auch wollen. Denn sie leben es bereits.“

Lemke besuchte auf ihrer Rundtour zuerst das Unternehmen Gedea-Ingelheim in Ingelheim und ließ sich dort erklären, wie eine Sonnenbatterie funktioniert. Der Projektierer Gedea-Ingelheim plant, baut und betreibt als kleinerer Mittelständler Anlagen für Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse. Anschließend ging die Aktionswochentour nach Kirchheimbolanden, wo das Nordpfalzgymnasium in den letzten Jahren bei laufendem Betrieb zur Passivhaus-Schule umgebaut wurde. Wirtschaftsministerin Lemke ließ sich den Umbau von Schülern und der Schulleitung erklären. Außerdem berichteten die Schüler über die kommende Umweltwoche an der Schule.

Letzte Station der Tour von Wirtschaftsministerin Lemke bei „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ war die Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern. Dort wird das Berufs- und Technologiezentrum mit Strom und Wärme aus einem Blockheizkraftwerk und einer Photovoltaikanlage versorgt. Zum Start der Aktionswoche wurde außerdem eine weitere Stromtankstelle in Kaiserslautern eröffnet.

An der 1. Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie beteiligen sich beteiligen sich Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Schulen, Unternehmen, Verbände und wissenschaftliche Einrichtungen mit über 120 Veranstaltungen und Projekten. Die landesweite Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ läuft vom 25. September bis 2. Oktober 2013.

Für einen stets aktuellen Überblick über Veranstaltungen zur Energiewende steht eine online-Veranstaltungssuche bereit unter www.rlp-vollerenergie.de.

Das vollständige Programm der Aktionswoche finden Sie unter www.energieagentur.rlp.de.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

Teilen

Zurück