Wettbewerb Jugend gründet

Gleich zwei Teams der Andreas-Albert-Berufsschule Frankenthal haben sich für das Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend gründet“ am 9. und 10. Juni 2011 in Wolfsburg qualifiziert. Sie haben damit Aussichten auf eine Siegerreise ins Silicon Valley.

Mit der Geschäftsidee eines Autofensters mit Solarzellen ist das Team „LVP Cooperation“ dabei. Das Besondere an seiner Geschäftsidee ist, dass über diese Technik Elektrofahrzeugen eine größere Reichweite ermöglicht werden könnte.

Das zweite Team „Patrona ex Senior“ startete mit der Idee eines selbst fahrenden Roboterautos der Kompaktklasse, dessen Ausstattungsmerkmale speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind, in den Wettbewerb.

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gratulierte den Teams und begrüßte die innovativen Ideen für eine Unternehmensgründung. „Die beiden rheinland-pfälzischen Teams haben sich im diesjährigen achten „Jugend gründet“-Wettbewerbsjahr mit ihren Unternehmensideen unter 643 Businessplänen behauptet, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und unternehmerische Kompetenz bewiesen. Das ist eine herausragende Leistung“.

Am 9. Juni 2011 werden die bundesweit zehn besten Teams nach Wolfsburg zum Finale eingeladen. Auf der „Jugend gründet Unternehmertalente 2011“-Messe in der Phaeno Experimentierlandschaft werden die Teams sich und ihre Geschäftsideen präsentieren. Eine hochkarätige Jury mit Experten aus der Wirtschaft, aus Hochschulen, Medien und Banken wird in Wolfsburg aus den Reihen der Finalteilnehmer, das Siegerteam bestimmen. Das Siegerteam wird im Herbst seine Siegerreise ins Silicon Valley (USA) antreten.

Der Wettbewerb „Jugend gründet“ wird seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Steinbeis-Innovationszentrum für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim durchgeführt. Er ist der einzige Wirtschaftswettbewerb auf der Liste der geförderten Wettbewerbe der Kultusministerkonferenz. In Rheinland-Pfalz wird er vom Wirtschafts- und Bildungsministerium gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schule Wirtschaft unterstützt.

Das diesjährige Wettbewerbsjahr endet mit dem Finale am 10. Juni 2011. Ab 15. Juni 2011 können sich Interessierte Schülerinnen und Schüler für das neue „Jugend gründet“-Wettbewerbsjahr anmelden, das im Oktober startet.

Eine Übersicht über alle zehn Teams, ihre Ideenskizzen, die vorläufige Agenda für das Finale sowie weitere Informationen sind auf der Webseite www.jugend-gruendet.de zu finden.

Kontakt für Fragen und weitere Informationen:

Birgit Metzbaur, Steinbeis-Innovationszentrum für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim, Blücherstraße 32, 75177 Pforzheim, Tel: 07231-42 446-16, mittwochs nur mobil: 0151-14826489, E-Mail: metzbaur(at)szue.de.

 

 

Ruth Boekle, Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

 

Teilen

Zurück