Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Hans-Jörg Friese, Vizepräsident der Handwerkskammer Rheinhessen, haben die neue Schau der Reihe „Handwerk im Ministerium“ heute im Foyer des Wirtschaftsministeriums eröffnet. „Früher war die an die Lehre anschließende Wanderschaft unter Handwerkern durchaus üblich. Heute ist diese Tradition eher verblasst. Frau Roolfs lässt sie mit ihrer Reise nach Indien wieder aufleben und zeigt damit, wie sich Handwerk und Weltoffenheit verbinden können. Ich bin überzeugt, dass Arbeitsaufenthalte im Ausland Wissen und Können stärken und im gestalterischen Handwerksbereich auch sehr inspirierend wirken können“, so Ministerin Lemke bei der Ausstellungseröffnung.
Die Mainzer Goldschmiedemeisterin verbrachte vier Wochen im Januar 2013 in Partapur. Der Aufenthalt wurde von der Künstlerorganisation „Sandarbh“ aus Indien organisiert und finanziell gefördert durch ein Stipendium der Stiftung “Rheinhessischer Handwerkspreis“. An dem international besetzten Stipendienaufenthalt nahmen weitere Künstler aus den USA, Kanada, Pakistan und Indien teil. Jedes Jahr kommen dort 8 bis 10 Künstler aus der ganzen Welt zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam Projekte zu verwirklichen.
In ihren Werken versucht die Goldschmiedemeisterin Tanja Roolfs durch das Experimentieren mit gestalterischen, handwerklichen und kommunikativen Mitteln das Thema Schmuck in all seinen Facetten sowohl als traditionelles Handwerk, innovatives Design und auch als Kunst am Körper zu erfassen und weiterzuentwickeln. Wie sich Schmuck in die indische Alltagskultur einfügt, ist ein weiterer Aspekt, den die Goldschmiedin beobachtet hat und über Fotografien darstellt.
Tanja Roolfs hat ein Ladengeschäft in der Mainzer Altstadt. Ihre Ausbildung absolvierte die 43-Jährige an der staatlichen Zeichenakademie in Hanau. Nebenbei engagiert sie sich in der freien Kulturszene von Mainz.
Die Ausstellung ist bis 24. Mai werktags von 9 bis 17 Uhr im Foyer des Wirtschaftsministeriums, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz zu sehen.
Verwendung des Bildes bitte mit Fotohinweis: Wirtschaftsministerium RLP.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie undLandesplanung
Tel. 06131/16-2549