„Rheinland-Pfalz ist Gründerland. Wir sind auf Platz drei hinter Berlin und Hamburg und damit an der Spitze der Flächenländer. Dieser Gründungsgeist macht Rheinland-Pfalz aus – dank ihm haben sich viele kreative Selbstständige und ein innovativer Mittelstand im Land etabliert. Viele tausend Arbeitsplätze sind entstanden. Damit das so bleibt, wollen wir mit dem neu veröffentlichten ‚Gründungswegweiser‘ Hilfestellung bei der Existenzgründung geben – und das ganzheitlich, von der groben Geschäftsidee bis zum tatsächlichen Unternehmensstart“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
Die Broschüre „Gründungswegweiser Rheinland-Pfalz“ beantwortet die wichtigsten Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Sie bietet beispielsweise eine Checkliste zum Prüfen der eigenen Geschäftsidee sowie zur Erstellung eines Businessplans, gibt Auskunft über die geeignete Gründungsform (GmbH, GbR, AG, etc.) und zeigt konkrete finanzielle Förderhilfen von Bund oder Land auf. Rheinland-Pfälzische Technologie- und Gründerzentren sowie Starterzentren sind im Heft ebenfalls gelistet, sie bieten für Gründer optimale Startbedingungen.
Das Besondere: Die Broschüre bietet Gründerinnen und Gründern im Dickicht der Informationsangebote Orientierung. Denn zu jedem einzelnen Schritt im Gründungswegweiser wird der richtige Ansprechpartner oder die richtige Kontaktstelle genannt, die weitergehende Informationen liefern kann.
Die Broschüre „Gründungswegweiser Rheinland-Pfalz“ kann kostenlos beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz unter infomaterial@mwkel.rlp.de oder hierangefordert werden. Online als PDF finden Sie die Broschüre hier.
Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549