Wirtschaftsministerin Lemke betonte das gemeinsame Interesse von Politik und Wirtschaft: „Wir haben ein gemeinsames Ziel, das wir verfolgen: Die Stärkung der weiblichen Wirtschaftskraft. Es ist wichtig, die Chancengleichheit in der Arbeitswelt weiter zu verwirklichen. Mit dem neu gegründeten Landesverband Pfalz/Saar schaffen wir Präsenz vor Ort, um regional noch zielgenauer und effizienter für Akzeptanz und Gleichberechtigung unternehmerisch tätiger Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tätig zu sein.“
Stephanie Bschorr, Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) sprach anlässlich des 60-jährigen Verbandsbestehens über das regionale wie bundesweite Engagement des Verbands für Unternehmerinnen in Deutschland und nahm zu den politischen Weichenstellungen der großen Koalition Stellung.
Die Präsenz vor Ort ist dem VdU ein besonderes Anliegen. Mit der Teilung des bisherigen Landesverbandes Baden/Pfalz-Saar und der Neugründung des Landesverbandes Pfalz/Saar verstärkt der VdU seine Präsenz in der Region. Für Pfalz/Saar werden zukünftig Jennifer Reckow und Christin Lehné die Interessen der Unternehmerinnen im Land vertreten, den Austausch mit Politik und Wirtschaftsvertretern suchen und das Netzwerk der Unternehmerinnen weiter stärken.
Der VdU ist der einzige deutsche Wirtschaftsverband, der die Interessen insbesondere mittelständischer Unternehmerinnen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung vertritt. Die Mitglieder des VdU erwirtschaften zusammen einen Jahresumsatz von 85 Milliarden Euro und beschäftigen 500.000 Mitarbeiter. Seit seiner Gründung 1954 entwickelte sich der VdU zu einer wichtigen Kraft der deutschen Wirtschaft und feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen.
Pressekontakt
Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)
Julia Weisberg
Glinkastraße 32
10117 Berlin
Tel. 030 / 200 59 19 15
E-Mail:julia.weisberg(at)vdu.de
www.vdu.de
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549