Das Institut für unternehmerisches Handeln (iuh) führt in Kooperation mit dem Designforum Rheinland-Pfalz descom seit Mai 2012 im Rahmen der nachhaltigen Betrachtung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz eine Studie unter dem Titel „Nachhaltige Förderungs- und Finanzierungsmaßnahmen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz“ durch. Kernstück der Studie ist die Online-Befragung. Die Ergebnisse der Studie werden im Frühjahr 2013 vorliegen. Das einjährige Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz.
Landesweit sind über 39.000 Menschen in über 10.000 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigt. In Rheinland-Pfalz ist der Beitrag dieser Branche zur Bruttowertschöpfung damit sehr groß. Die 11 Teilbereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft setzen sich zusammen aus dem Architekturmarkt, Buchmarkt, Kunstmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt, Markt für darstellende Künste sowie der Musikwirtschaft, Designwirtschaft, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft und der Software-/Games-Industrie.
Die Branche erwirtschaftete im letzten Jahr mehr als 4 Milliarden Euro, was einem Anteil von rund 2 Prozent der rheinland-pfälzischen Gesamtwirtschaftsleistung entspricht. Über 90 Prozent der Unternehmen beschäftigen weniger als 10 Mitarbeiter/innen; es handelt sich zumeist um Kleinstbetriebe und mittlere Unternehmen.
Weitere Informationen zur Studie, zu den Zielgruppen und der kommenden Online-Befragung finden sich unter www.iuh.fh-mainz.de/studie
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550