Seit der Fertigstellung des Eifelsteigs im Jahr 2009 verläuft einer der TOP-TRAILS OF GERMANY durch die Eifel. Dieser kann aufgrund seiner Nord-Süd-Ausrichtung nicht alle Teile der Eifel anbinden. „Hier setzt das Konzept der Partnerwege in der Vulkaneifel an. Diese ermöglichen eine Erschließung der Region entlang des Eifelsteigs mit Prädikatswanderwegen. Damit wird der hohe Qualitätsanspruch des WanderWunders Rheinland-Pfalz auch in die Fläche getragen“, erläuterte Hering.
Insgesamt werden im Rahmen des Projekts 13 neue Wanderwege mit unmittelbarer Anbindung an den Eifelsteig als Rund- und Streckenverbindungen mit einer Länge von rund 360 Kilometern ausgewiesen. Neben der Markierung und Ausschilderung sollen die Wege ebenfalls mit Ruhebänken und Schutzhütten ausgestattet werden. An geeigneten Stellen werden zudem so genannte Eifelblicke als besondere Aussichtspunkte eingerichtet.
Die Gesamtkosten sind mit rund 414.000 Euro veranschlagt, von denen 290.000 Euro über EU- und Landesmittel finanziert werden. Die danach noch verbleibenden Kosten tragen die Anliegerkommunen.