| Nutzfahrzeugindustrie

Stabswechsel bei Daimler in Wörth – Wirtschaftsstaatssekretär Hüser bedankt sich bei Werksleiter Yaris Pürsün und begrüßt seinen Nachfolger Gerald Jank

Anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Werksleiters bei Mercedes-Benz Trucks in Wörth, Yaris Pürsün, würdigt der rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser dessen herausragenden Verdienst in den vergangenen fünf Jahren. Pürsün habe die Zukunft des Werkes mit großem Einsatz gesichert:

„Sie haben Wörth als Leitwerk in der LKW-Sparte etabliert. Heute ist es das weltweit größte LKW-Werk und ist ein Impulsgeber für die Montagewerke des gesamten Konzerns. Zum Jahreswechsel 2014 haben Sie es geschafft, dass alle Truckmodelle in einer neuen Modellreihe und mit der neuen Abgastechnologie in Euro 6 rechtzeitig vom Band gelaufen sind. Das ist eine herausragende Leistung.

Genauso herausragend und vorrausschauend war Ihr Einsatz im Krisenjahr 2008, als Wörth zeitweise nur zu 50 Prozent ausgelastet war und Sie über die Nutzung der Arbeitszeitkonten gemeinsam mit den Arbeitnehmern so agiert haben, dass niemand entlassen werden musste. Auch dafür bedanken wir uns im Namen der Landesregierung Rheinland-Pfalz bei Ihnen.“

Wirtschaftsstaatssekretär Hüser begrüßte den neuen Werksleiter in Wörth, Gerald Jank, der bisher als Leiter Business Development Trucks Russland tätig war und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit. Gerald Jank wird neuer Standortverantwortlicher für das Mercedes-Benz Werk Wörth sowie Leiter der Mercedes-Benz Lkw-Produktion und des Produktbereichs Mercedes-Benz Special Trucks.

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück