Staatssekretär Uwe Hüser probierte das neue Wegeangebot direkt aus und war begeistert von der Tour:
„Die Region hat frühzeitig erkannt, wie gut Wandertourismus funktionieren kann und hat Maßstäbe gesetzt: Wir haben mittlerweile 17 erlebnisreiche Premium-Rundwege entlang des Romantischen Rheins. Das ist herausragend und zeigt: Wandern ist wieder in! Die Strecken sind gut besucht von jungen und alten Wanderern. Diese Form von Tourismus brauchen wir: Sie funktioniert im Einklang mit der Natur und stärkt die Gastronomie- und Hotelbetriebe genauso wie den Lebensmitteleinzelhandel in der Region. Es freut mich, dass die Schwerpunktsetzung der Tourismusstrategie des Landes so gut umgesetzt wird – das wäre ohne das Engagement der Akteure vor Ort nicht möglich. Ihnen gilt heute mein besonderer Dank.“
Das Projekt zeigt, dass man auch in Zeiten knapper Kassen mit vergleichsweise geringen Investitionen neue touristische Anziehungspunkte schaffen kann. Die Einrichtung der Loreley-Extratour wurde insgesamt mit rund 6.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds und Landesmitteln bezuschusst.
Die Loreley-Extratour in St. Goarshausen ist einer von 17 Premium-Rundwanderwegen am Romantischen Rhein. Alle Rundwanderwege haben eine Länge zwischen 13-20 Kilometern. Die Loreley-Extratour schließt an den Rheinsteig an.
Mehr zu der Loreley-Extratour und den anderen Rundtouren unter
http://www.romantischer-rhein.de/themen/wandern/rundwege/
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549