Staatssekretär Hüser: „Der Wettbewerb bestätigt die Erfahrung, dass gerade in Rheinland-Pfalz viele positive Beispiele für wirtschaftsfreundliches Handeln von engagierten Vertretern der Kommunen zu finden sind. Besonders herausragend waren in diesem Jahr die Initiativen im Bereich Fachkräftesicherung - ein maßgebliches Thema der Zukunft, wenn es um Standortfragen geht.“ Bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielten die Kommunen eine, wenn nicht sogar die wichtigste Schlüsselrolle. Sie pflegten den direkten Umgang mit den Unternehmen vor Ort, so Staatssekretär Hüser weiter.
Die feierliche Preisverleihung, zu der nicht nur kommunale Vertreter, sondern auch die Wirtschaftsförderer eingeladen waren, fand in Kooperation mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) statt. Aus insgesamt 36 Kommunen hat eine unabhängige Jury die vier Preisträger ausgewählt. Jede Preisträgerkommune erhält 7.500 Euro vom Wirtschaftsministerium.
Der Wettbewerb fand 2012 zum siebten Mal statt und wurde gemeinsam mit den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern, dem Landesverband der Freien Berufe, dem Landesverband Einzelhandel Rheinland-Pfalz e.V., der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), den kommunalen Spitzenverbänden und unter wissenschaftlicher Begleitung des Instituts für Mittelstandsökonomie Trier (Inmit) durchgeführt. Diese Institutionen bildeten die Jury, in der 2012 auch wieder der Mittelstandslotse der Landesregierung und das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer sowie erstmals das Institut für Employability mitgewirkt haben.
Weitere Infos zu den Preisträgerkommunen finden Sie im Dokument anbei.
Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.mittelstandsfreundliche-kommunen.de.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549