Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat zum 19. Mal rheinland-pfälzische Edelbrände mit der Goldenen, Silbernen und Bronzenen Kammerpreismünze ausgezeichnet. Staatssekretär Andy Becht hat Staatsehrenpreise für die besten Edelbrände aus Rheinland-Pfalz an die Birkenhof-Brennerei aus Nistertal im Westerwald und die Edeldestillerie Blenz aus Pommern an der Mosel überreicht.
„Die Edelbrandprämierung ist eine exzellente Präsentation unserer heimischen Brennereikunst. Sie belohnt die herausragenden Erfolge der Brennereien und motiviert zu weiteren Spitzenleistungen. Die Auszeichnungen sind ein ideales Vermarktungsinstrument für unsere Brennerinnen und Brenner und die Kundinnen und Kunden schätzen die Prämierungen als objektive Qualitätskennzeichnung“, sagte Staatsekretär Andy Becht auf der Verleihung in Trier.
Die Staatsehrenpreise des Landes sind neben den Kammerpreismünzen ein zusätzlicher Anreiz, um nicht nur mit dem einzelnen Produkt, sondern auch als Betrieb im Wettbewerb besonders gut abzuschneiden. Die Staatsehrenpreise erhalten jene Betriebe mit dem höchsten Betriebsdurchschnitt in der jeweiligen Region.
Die Prämierung hat zum Ziel, die Erzeugung qualitativ herausragender Edelbrände und deren Absatz zu fördern. Die Sieger können mit den Edelbrandpreisen für ihr Produkt werben. Durch die Auszeichnungshinweise, wie die auf den Flaschen sichtbar angebrachten Siegel in Gold, Silber und Bronze, erhalten die Verbraucher eine sichere Einkaufshilfe.
Hinter der Vielfalt der Brennereierzeugnisse in Rheinland-Pfalz stehen rund 1.500 Klein- und Obstbrennereien sowie ca. 140.000 potentielle Stoffbesitzer. Die Brennereiwirtschaft ist ein wichtiges Standbein für die landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe in Rheinland-Pfalz.
„Die Einkommenskombination von Landwirtschaft und Brennerei hat für unsere Betriebe eine große Bedeutung. Die neue Landesregierung wird sich für die Erhaltung und Stärkung der bäuerlichen, mittelständischen, landwirtschaftlichen Betriebe einsetzen“, so Becht.
In diesem Jahr wurden 704 Destillate von Brennern und Stoffbesitzern bei der Landwirtschafskammer eingereicht. Zur Prämierung wurden Brände, Geiste und Liköre aus einheimischem Obst, Trester, Hefe und Wein bewertet.
Alle Ergebnisse der Edelbrandprämierung finden Sie auf den Seiten der Landwirtschaftskammer hier <link http: www.lwk-rlp.de de aktuelles detail news per-destillation-veredelt>www.lwk-rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/News/per-destillation-veredelt/.
Bilder der Verleihung finden Sie <link http: www.lwk-rlp.de de ueber-uns service mediathek details external-link-new-window>hier.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550