„Die Schau zeigt das breite Spektrum der Handwerkskunst in Rheinland-Pfalz: von filigranen Schmuck- und Edelsteinarbeiten über präzise geformte Keramik bis hin zu schweren Metallarbeiten – ‚made in Rheinland-Pfalz’ verbindet hohe Kunstfertigkeit mit Phantasie und professioneller Technik. Diese Ausstellung krönt unsere Reihe ‚Handwerk im Ministerium’, weil sie die große Palette darstellt und die Besten im Land präsentiert. Wir können stolz auf unsere Kunsthandwerkerinnen und -handwerker sein“, so Wirtschaftsministerin Lemke.
Zu sehen sind Werke der Staatspreisträger: filigrane Halsketten von Batho Gündra (Goldschmied) aus Worms, extravaganter Schmuck von Carmen Hauser (Schmuck- und Edelsteindesignerin) aus Odernheim sowie puristische Vasen von Martin Schlotz (Keramiker) aus Laudert.
Als Förderpreisträger stellen aus: Anna Elsbeth Ameling (Schmuckdesignerin) aus Idar-Oberstein, Sarah Sauerborn (Goldschmiedin, Schmuck/Textil) aus Trierweiler und Sebastian Schreiber (Metallgestalter) aus Ludwigshafen. Preisträger des Handwerks sind Günter Matten (Metallbauermeister) aus Bad Marienberg, Andreas J. Schiegnitz (Musikinstrumentenbauermeister, Orgelbauer) aus Obrigheim/Albsheim, Tom Munsteiner (Edelsteinschleifermeister) aus Stipshausen sowie Sebastian Schreiber zusammen mit Bernd Funk von der Werkstätte für Metallgestaltung in Offenbach/Queich,
Die Preise wurden im Juni 2013 vom Wirtschaftsministerium und den Handwerkskammern Rheinland-Pfalz in Mainz verliehen. Der Staatspreis für das Kunsthandwerk wurde zum 18. Mal, der Förderpreis für das Kunsthandwerk zum 23. Mal vergeben; der Preis des Handwerks zum sechsten Mal. Der Wettbewerb findet alle drei Jahre statt und soll die kulturelle Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz anregen und fördern. Es werden ausschließlich Arbeiten ausgezeichnet, die bezüglich der Formgestaltung sowie der Qualität der handwerklichen Ausführung weit über dem Durchschnitt liegen. Die Jury wählte aus 95 eingesandten Beiträgen aus.
Die Ausstellung ist von 6. November bis 22. November werktags von 9 bis 17 Uhr im Foyer des Wirtschaftsministeriums, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz zu sehen.
Die Reihe „Handwerk im Ministerium“ zeigt im Jahr 2013 fortlaufend Handwerksberufe aus Rheinland-Pfalz samt den von Hand gefertigten Produkten.
Fotos der Ausstellung unter: http://flic.kr/s/aHsjLY3aq5
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550
Anhang:
Übersicht der Aussteller/Preisträger