| Bundesrat / Landwirtschaft

Staatsministerin Daniela Schmitt zur Vorsitzenden des Bundesrats-Agrarausschusses gewählt

Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt, seit Mai dieses Jahres im Amt, ist am 25. Juni 2021 zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates gewählt worden.

Mit einem klaren Bekenntnis zur Landwirtschaft sagte sie: „Unsere Landwirtschaft ist und bleibt unverzichtbar. Sie kann auf Dauer nur dann Erfolg und Bestand haben, wenn sie auf den Grundlagen von Planungssicherheit, angemessenen Einkommen, bürokratischer Entlastung und gesellschaftlicher Akzeptanz nachhaltig wirtschaften kann. Hier muss die Gemeinsame Agrarpolitik als einer der zentralen Politikbereiche der Europäischen Union in der aktuellen Entscheidungsphase mit gutem Beispiel vorangehen“, betonte die Staatsministerin und neue Agrarausschussvorsitzende Daniela Schmitt.

Die gesellschaftlichen Anforderungen und vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft seien noch nie so anspruchsvoll gewesen wie heute. „Fortlaufende Anpassungen an neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie komplexe agrarpolitische Rahmenbedingungen und die Umsetzung technischer Fortschritte gehören zum Markenkern der deutschen Landwirtschaft. Mit ihren gut ausgebildeten Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern erfüllt die Landwirtschaft alle Voraussetzungen, ihren Teil zur Lösung der Zukunftsfragen beizutragen“, so Schmitt. 

Das betreffe die Sicherung einer qualitativ hochwertigen Ernährung, wesentliche Beiträge zur Bewältigung der Klimawandelfolgen, zum Tier-, Biodiversitäts-, Boden-, Gewässer- und Naturschutz sowie die Sicherung unserer vielfältigen ländlichen Räume. 

„Die bäuerlichen Familienbetriebe stellen die Versorgung der Bevölkerung mit regionalen Lebensmitteln sicher und sind elementarer Baustein für eine nachhaltige Agrarwirtschaft.“

„Wir müssen unsere überwiegend bäuerlichen Familienbetriebe dabei unterstützen, den beschleunigten Anpassungs- und Transformationsprozess innerhalb der Landwirtschaft gestalten zu können. Die Landwirte arbeiten tagtäglich in und mit der Natur. Es ist das ureigene Interesse der Bäuerinnen und Bauern, diese zu schützen und zu erhalten. Nur gemeinsam mit den Landwirten und neuen digitalen Präzisions-Anwendungen werden wir eine umwelt- und ressourcenschonendere Landwirtschaft realisieren können“, sagte Schmitt. 
 
Nicola Diehl 
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück