Schmitt verleiht zum dritten Mal den Landesehrenpreis im Genusshandwerk
„Wir wollen mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk besondere, herausragende Genusshandwerkerinnen und Genusshandwerker würdigen, ihre Leistung ins Schaufenster stellen und natürlich auch erreichen, dass sie und ihre tolle Arbeit in der Öffentlichkeit mehr wahrgenommen werden“, sagte Wirtschaftsministerin Schmitt anlässlich der Preisverleihung auf dem Herbstmarkt in Landau. Diesmal liegt die Konkurrenz der Genusshandwerker so eng zusammen, dass wir erstmalig alle Bewerber auszeichnen. Das zeigt: In Rheinland-Pfalz ist das Genusshandwerk top aufgestellt.“
Die Ministerin möchte mit der Etablierung des Preises auch die Gleichwertigkeit von beruflicher Bildung und Studium betonen. „Karriere machen, geht im Handwerk heute mitunter leichter als mit einem Studium. Wer besonders gut in seinem Fach ist, ist gefragt, kann Meister oder Meisterin werden und einen eigenen Betrieb gründen. Noch dazu ist das Genusshandwerk sinnstiftend. Was die Genusshandwerkerinnen und Genusshandwerker herstellen, macht den Kunden glücklich und das Leben schlicht lebenswerter“, betonte Schmitt.
Auch zum dritten Wettbewerbsdurchgang hatten sich zahlreiche Genusshandwerkerinnen und Genusshandwerker aus dem ganzen Land beworben. Besonders stark vertreten sind die Gewerke der Bäcker (18 Preisträger) und Metzger (15 Preisträger). Weiterhin werden 7 Konditoren, 5 Speiseeishersteller und 2 Brauer ausgezeichnet. Die Liste der Preisträger des Landesehrenpreises Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk 2025 finden Sie hier.
Die Preisträger erhalten neben einer Urkunde das Recht, ein Jahr für sich als Landesehrenpreisträger im Genusshandwerk zu werben. Außerdem gibt es ein besonderes Türschild für ihre Geschäfte.
Die Kriterien zur Auswahl hat das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Fachverbänden und den vier Handwerkskammern des Landes entwickelt. Gewertet werden neben herausragender Qualität, regionalen Zutaten und traditioneller Herstellung auch die Ausbildung junger Fachkräfte, wiederverwertbares Verpackungsmaterial und der Einsatz von Erneuerbaren Energien.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des Herbstmarkts in Landau statt. Neben der Preisverleihung gab es ein Brot-Tasting für interessierte Besucher.
Mehr zum Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk erfahren Sie unter www.genusshandwerk-rlp.de
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220