„Die Fritz Stephan GmbH ist ein echtes Vorzeigeunternehmen unseres Landes. Sie steht für Innovationskraft, Verantwortung und Menschlichkeit. Mit Ihrer Arbeit haben Sie nicht nur Maßstäbe in der Medizintechnik gesetzt, sondern auch in der Pandemie und weit darüber hinaus Leben gerettet“, betonte Schmitt.
Die Fritz Stephan GmbH mit Sitz in Gackenbach entwickelt und produziert Beatmungsgeräte, Inkubatoren und mobile Sauerstoffversorgungssysteme für den weltweiten Einsatz. In der Corona-Pandemie leistete das Unternehmen mit Hochdruck einen entscheidenden Beitrag zur Versorgung der Kliniken in Deutschland und international. Mit dem neu errichteten Logistikzentrum für Beatmungsgeräte unterstützt die Firma zudem den Aufbau einer nationalen Gesundheitsreserve.
Tanja Stephan übernahm 1998 nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters die Geschäftsführung und führte das Unternehmen mit Tatkraft und Entschlussfreude in die internationale Erfolgsspur. Sie baute Export und Produktpalette aus, stärkte die Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung und Familienfreundlichkeit – und machte Fritz Stephan zu einem international anerkannten Anbieter von Beatmungsgeräten und Sauerstoffsystemen.
Bernd Höhne prägt seit 2018 die Geschäftsführung. Sein Leitsatz „Wir tragen Verantwortung für Menschenleben“ spiegelt sich in Innovationsfreude, technischer Kompetenz und einem klaren Verantwortungsbewusstsein wider. Unter seiner Führung entstand 2024 das Logistikzentrum für Beatmungsgeräte – ein Schlüsselprojekt für die Nationale Gesundheitsreserve der Bundesregierung.
Darüber hinaus engagieren sich Tanja Stephan und Bernd Höhne weit über das Unternehmen hinaus:
• Unterstützung humanitärer Projekte wie MOHKI, einer mobilen herzchirurgischen Kinderklinik für Einsätze in El Salvador und Burundi,
• Förderung regionaler Angebote wie dem Wild- und Freizeitpark Gackenbach, der dank ihrer Unterstützung modernisiert und wiedereröffnet werden konnte,
• Kooperationen mit inklusiven Projekten wie Ingepa, die Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Einblicke in die Arbeitswelt der Medizintechnik ermöglichen.
„Dieses Engagement geht weit über das unternehmerische Handeln hinaus. Sie stehen für eine Wirtschaft, die Verantwortung übernimmt – für die Menschen, die Region und weit über die Grenzen unseres Landes hinaus. Das macht Sie zu herausragenden Vorbildern für Rheinland-Pfalz“, so Schmitt.
Mit der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftsministerin werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Wirtschaft und die Gesellschaft in Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.
Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550