„Frank und Melanie Schmidt sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Unternehmergeist, Mut und familiäre Werte ein Unternehmen von einem Lkw zu einem internationalen Logistikdienstleister mit heute über 3.500 Mitarbeitenden wachsen lassen können. Sie stehen für wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und regionale Verwurzelung – das ist ein Lebenswerk, das bewegt und verbindet“, betonte Schmitt.
Die Erfolgsgeschichte von Frank Schmidt begann 1990 mit einem Ein-Mann-Betrieb. Aus dieser Keimzelle entwickelte sich die TST Gruppe zu einem Global Player mit mehr als 80 Standorten in Deutschland, Europa und den USA. Mit seiner Innovationsfreude und seinem Blick für logistische Optimierungen prägte Frank Schmidt das Unternehmen über Jahrzehnte und erhielt 2023 den renommierten LEO Award für sein logistisches Lebenswerk.
An seiner Seite steht seit den Gründungsjahren Melanie Schmidt. Sie übernahm früh Verantwortung im Finanzbereich des Unternehmens und hat mit ihrem kaufmännischen Sachverstand die Strukturen der TST Gruppe entscheidend geprägt. Gemeinsam führen die Eheleute das Unternehmen bis heute als echtes Familienunternehmen – mit 38 Familienmitgliedern in der Belegschaft und einer starken Bindung an die Region.
Die Schmidts sind mehr als erfolgreiche Unternehmer: Sie engagieren sich für Kultur, Bildung und Soziales in Worms und Rheinland-Pfalz. Sie unterstützen die Wormser Tafel, Kindertagesstätten und Obdachlosenhilfe, fördern die Nibelungen-Festspiele und das Musikfestival „Jazz und Joy“. Mit einer Stiftungsprofessur an der Hochschule Worms haben sie zudem den Studiengang „Internationales Logistikmanagement“ mitinitiiert. Auch im Sport sind sie aktiv, u. a. als Hauptsponsor von Wormatia Worms und Premium-Partner des 1. FSV Mainz 05.
„Die TST Gruppe ist nicht nur ein leistungsfähiger Logistikdienstleister, sondern auch ein verlässlicher Partner für Region, Gesellschaft und Kultur. Frank und Melanie Schmidt zeigen eindrucksvoll, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können“, so Schmitt.
Mit der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftsministerin werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Wirtschaft und die Gesellschaft in Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.
Carsten Zillmann
Pressesprecher
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162550