| Wirtschaft

Schmitt: Starker Standort der Fahrzeugindustrie

Eines der weltweit größten Ersatzteillager der Fahrzeugindustrie ist der richtige Rahmen, um in der Fahrzeuginitiative „We move it“ über die Neuerungen im Bereich Logistik zu sprechen. „Rheinland-Pfalz ist ein starker Standort der Fahrzeugindustrie“, hat Staatssekretärin Daniela Schmitt im Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim betont.

„Rheinland-Pfalz hat alles, um als Standort der Fahrzeugindustrie im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein: Wir haben die notwendigen Akteure, eine leistungsfähige Infrastruktur sowie eine innovative Forschungslandschaft“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt zur Eröffnung des Branchengesprächs „Logistik – Erfolgsfaktor der Fahrzeugindustrie“ im Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim.

Klaus Ziemsky, Leiter des Mercedes-Benz Global Logistics Centers, wies auf die Bedeutung der Logistik hin: „Logistik ist mehr als nur der Transport und die Lagerung von Waren, sie ist in der heutigen vernetzten Welt ein Arbeitsgebiet mit immensen Zukunftsperspektiven. Die Aufgaben und Prozesse in der Logistik werden durch die Digitalisierung und Automatisierung immer globaler, vielfältiger und anspruchsvoller.“
Die Logistik, so Schmitt, habe in der Fahrzeugindustrie bereits jetzt schon eine wichtige Rolle, die in den kommenden Jahren eine noch größere Bedeutung erhalten werde. Rheinland-Pfalz biete hervorragende Voraussetzungen dafür, die Dynamik in der Fahrzeugindustrie zur Stärkung der eigenen Wettbewerbsposition zu nutzen, sagte Schmitt.

Die Staatssekretärin verwies auf die kommenden Herausforderungen in der Fahrzeugtechnologie, wie neue und weiterentwickelte Antriebstechnologien, das automatisierte bzw. autonome Fahren sowie entstehende neue Geschäftsfelder. „Wir wollen Forschung und Entwicklung unterstützen sowie den Unternehmen Plattformen zum fachlichen Austausch anbieten“, sagte Schmitt mit Blick auf die „We move it“-Initiative des Wirtschaftsministeriums.

Hintergrund
Das Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim wurde im Jahr 1990 als Zentrallager für die Ersatzteilversorgung der Daimler AG in Betrieb genommen und seither in mehreren Ausbaustufen erweitert. Das Zentrallager versorgt die Großhandelsstandorte des Konzerns weltweit mit Teilen und Zubehör für Nutzfahrzeuge und Pkw von Mercedes Benz, smart und FUSO. Zusammen mit seinen Außenstandorten in Wörth, Ettlingen, Offenbach an der Queich und Hatten in Frankreich hält das Global Logistics Center auf über 1,2 Millionen Quadratmeter Lagerfläche ein Sortiment von über 480.000 verschiedenen gelagerten Teilenummern für den sofortigen Abruf bereit. Das Global Logistics Center beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück