| Wettbewerb „Interiordesign und Handel“

Schmitt: Schöne Läden für attraktive Innenstädte

Ansprechende Cafés, interessant gestaltete Geschäfte, innovative Ladenkonzepte – all das zieht Kunden in die Innenstädte. Sehr gelungene Beispiele aus ganz Rheinland-Pfalz hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt heute im Rahmen des Wettbewerbs „Interiordesign und Handel“ ausgezeichnet.

„Unsere sechs Wettbewerbsgewinner geben hervorragende Impulse und zeigen, wie ein interessantes Ladenkonzept mit ansprechendem Design Kunden anzieht und die Innenstadt insgesamt bereichert. Mit Ihren ästhetisch ansprechenden Geschäften und mit Ihrem besonderen Blick für einen modernen Einzelhandel geben Sie wichtige Impulse für den stationären Handel insgesamt. Sie sind Frequenzbringer und halten unsere Innenstädte attraktiv“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt.

Sechs positive Beispiele aus Rheinland-Pfalz hat die Staatssekretärin gemeinsam mit Marcus Hille, Architekt und Stadtplaner, ausgezeichnet; darunter 2 Preisträger (je 4.000 Euro), 2 Auszeichnungen (je 2.500 Euro) und 2 Anerkennungen (je 1.000 Euro). Die Liste der Gewinner finden Sie im Anhang.

„Gutes Interiordesign, handwerkliche Qualität und wertige Materialien in der Ausstattung, Aufenthaltsqualität und digitale Instrumente wie die verlängerte Ladentheke via Tablet oder Smartphone, Lichtdesign oder interaktive Schaufenster – das sind die Zutaten, mit denen sich Ladenbesitzer in der Innenstadt vom Online-Handel abheben können. Darauf sollten Sie setzen“, ermutigte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt weitere Ladeninhaber. Kunden strebten immer mehr danach, ihren Einkauf zum Erlebnis zu machen – das sei ein klarer Vorteil für den stationären Einzelhandel.

Wirtschafts- und Finanzministerium hatten den Wettbewerb gemeinsam mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz ausgelobt, um einen Beitrag zur Attraktivität der rheinland-pfälzischen Innenstädte zu leisten und Ladenbesitzer sowie weitere Akteure zu motivieren, in ihr Geschäft und die Wertigkeit ihrer Immobilie zu investieren.

Informationen zum Wettbewerb:
Teilnahmeberechtigt waren Gewerbetreibende mit Hauptgeschäftssitz in Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. Bewertet wurden die Faktoren „Aufenthaltsqualität“, „Integration von digitalen Elementen“, „Ergonomie / Nutzerqualität / Kundenorientierung“, „Qualität Werbeauftritt / Soziale Medien“ sowie „Design Give-Aways / Werbemittel / Communication Design
“.

Gewinner des Wettbewerbs „Interiordesign und Handel“


Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220
 

Teilen

Zurück