„Der Wirtschaftstag Rhein-Nahe-Hunsrück ist ein zentrales Forum, wenn es darum geht, Zukunftsthemen zu diskutieren und Impulse für die Entwicklung einer Region zu setzen. Die Landesregierung begrüßt solche Initiativen. Sie helfen dabei, große wirtschaftliche Themen mit Blick auf Rheinland-Pfalz und seine Regionen zu diskutieren“, sagte Staatssekretärin Daniela Schmitt.
In ihrer Rede sprach sich die Staatssekretärin dafür aus, Europa zu einem „Kontinent der Chancen“ zu machen. „Die Europäische Union ist ein großartiges Projekt. Der Freihandel, freie Kapitalflüsse, die Niederlassungsfreiheit und die Personenfreizügigkeit bringen wirtschaftlichen Wohlstand – auch nach Rheinland-Pfalz“, sagte Schmitt.
Rheinland-Pfalz liegt mitten in Europa und ist mit einer Exportquote von 55,4 Prozent eines der exportstärksten Bundesländer in Deutschland. Die Zukunft von Rheinland-Pfalz liege deshalb in Europa, so die Staatssekretärin. „Es ist kein Widerspruch, ein guter Rheinland-Pfälzer und ein guter Europäer zu sein.“
Cornelia Holtmann
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2549