„Es ist wichtig, dass junge Frauen ihre Berufsbiografie so planen, dass sie ein auskömmliches Einkommen und eine auskömmliche eigene Rente erzielen können. Das hilft Frauen und Familien, und es hilft der Wirtschaft unseres Landes. Die Betriebe brauchen unbedingt auch gut ausgebildete Frauen. Mit dem Engagement für eine klischeefreie Berufswahlvorbereitung haben die LandFrauen ein wichtiges Zukunftsthema aufgenommen“, sagte Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt auf dem Pfälzer Abend des Deutschen LandFrauenverbandes in Limburgerhof.
Unverzichtbar sei ebenso das Engagement der LandFrauen für den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur in den ländlichen Räumen in allen Lebensbereichen. „Das Ziel der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse muss immer wieder neu gedacht werden und Landfrauen halten die Diskussion lebendig. Die Förderung der ländlichen Räume gibt den Menschen dort eine Perspektive und dient im Übrigen auch wieder der Wirtschaft und dem Tourismus“, so die Staatssekretärin.
„Nicht weniger leise ist die Stimme der LandFrauen im Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Heimische Produkte anstatt importierter Lebensmittel, das ist grade bei dem im Gemüsegarten Pfalz erzeugten Obst und Gemüse eine wichtige Botschaft. Wir alle wissen, dass auf diesem Feld noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden muss. Die LandFrauen sind eine wichtige Stimme für regionale Erzeugnisse“, sagte Schmitt.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550